Kämpfen für Gleichheit: FrauenMärz 2025 in Marzahn-Hellersdorf!

Clara-Zetkin-Park, 12689 Berlin, Deutschland - Jedes Jahr bündeln verschiedene Akteurinnen und Akteure aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf ihre Kräfte, um den „FrauenMärz“ zu organisieren. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März werden die vielfältigen Angebote, die zur Gleichstellung der Frauen im Bezirk beitragen, ins Rampenlicht gerückt. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform, um gleichstellungspolitische Anliegen – wie die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung von Frauenrechten – in die Öffentlichkeit zu tragen. Das Bezirksamt lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu beteiligen und eigene Aktionen zu planen, um die bedeutende Rolle der Frauen im Bezirk zu unterstreichen.
Die traditionelle Kundgebung „Rosen für Clara“ findet am Freitag, den 7. März 2025, um 16:00 Uhr, vor der Clara-Zetkin-Statue im Clara-Zetkin-Park in Marzahn-Nord statt. Der Anlass bietet nicht nur die Gelegenheit, sich für die Rechte der Frauen einzusetzen, sondern auch, sichtbar zu machen, wie wichtig die Arbeit der verschiedenen Projekte und Vereine ist. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterstreicht die Notwendigkeit, Veranstaltungen anzumelden. Interessierte sind aufgefordert, die relevanten Details bis zum 29. Januar 2025 per E-Mail an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten zu senden.
Vielfalt der Anliegen
In der Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stehen zahlreiche Themen im Vordergrund. Dazu zählen unter anderem die Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fokus liegt auch auf Lohn- und Rentengleichheit, insbesondere für Alleinerziehende, sowie auf der Stärkung der Frauenbeteiligung und ihrer Sichtbarkeit durch den Frauenbeirat.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung der Frauenprojektlandschaft im Bezirk, um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Diese Gleichstellung ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche des Lebens betrifft und intersektionale Ansätze erfordert. Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet eng mit den Frauenprojekten im FrauenNetz zusammen und ist auch in die Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie in die Veranstaltungsorganisation eingebunden.
Engagement und Kontakte
Das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an den Planungen zu beteiligen und die Gleichstellung von Frauen aktiv zu unterstützen. Informationen zu Projekten und Aktivitäten sind über das Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erhältlich. Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetpräsenz der Gleichstellungsbeauftragten zu finden. Für Rückfragen steht zudem ein Bürgertelefon zur Verfügung: (030) 115. Die Postanschrift lautet 12591 Berlin.
Insgesamt wird deutlich, dass der FrauenMärz nicht nur eine Möglichkeit ist, auf die Herausforderungen von Frauen hinzuweisen, sondern auch eine Plattform bietet, um Lösungen und Forderungen in die Gesellschaft zu tragen. Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Seite des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf und bei der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Clara-Zetkin-Park, 12689 Berlin, Deutschland |
Quellen |