Mordprozess gegen 90-Jährige: Tragödie nach 50 Jahren Freundschaft
München, Deutschland - In München stehen derzeit zwei Fälle von Gewalt gegen ältere Frauen im Fokus der Öffentlichkeit. Während eine 90-jährige Frau wegen Mordes an ihrer langjährigen Freundin angeklagt wird, wird ein 21-jähriger Auszubildender wegen Vergewaltigung einer 70-jährigen Frau vor Gericht gebracht.
Im ersten Fall, über den die Passauer Neue Presse berichtet, wird die 90-Jährige beschuldigt, ihre 77-jährige Freundin im Sommer letzten Jahres während eines Streits mit einem Kochtopf geschlagen zu haben. Der Konflikt brach nach einem gemeinsamen Einkauf und einem Besuch in einer Eisdiele aus, als die jüngere Frau gegen den Willen der älteren in die Küche ging und dort chaotische Zustände verursachte.
Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, die die 77-Jährige schließlich mit sichtbaren Verletzungen in der Wohnung fand. Die 89-Jährige, die seitdem in Untersuchungshaft sitzt, wird von ihrer Verteidigung als Opfer gegenseitiger Handgreiflichkeiten dargestellt. Sie wollte, dass alternative Maßnahmen zu ihrer Haft, wie beispielsweise eine elektronische Fußfessel, in Betracht gezogen werden.
Vergewaltigung vor Gericht
Im zweiten Fall, der laut tz ebenfalls in München stattfindet, wird Joseph K., ein 21-jähriger Auszubildender aus Puchheim, beschuldigt, im Oktober 2021 eine 70-jährige Frau, die als Maria P. identifiziert wurde, am Ostbahnhof vergewaltigt zu haben. Zeugen wurden durch die Hilferufe der Seniorin aufmerksam und informierten gegen 3 Uhr nachts die Polizei.
Joseph K. befindet sich seither in Untersuchungshaft und bestreitet die Vorwürfe. Er behauptet, dass er dachte, die Frau wäre eine Prostituierte, mit der er verabredet sei. Außerdem führt er an, dass die Seniorin ihn angeblich mit nach Hause nehmen wollte. Das Urteil in diesem Fall wird für den 20. Februar 2023 erwartet.
Der gesellschaftliche Kontext
Diese beiden Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Gewalt, die ältere Frauen in unserer Gesellschaft erleben können. Laut einem Hintergrundpapier des Instituts für Menschenrechte sind ältere Menschen, insbesondere Frauen, häufig von Gewalt betroffen, was oft in ihrer Isolation und der Abhängigkeit von anderen Menschen verwurzelt ist.
Die Berichte über diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, den Schutz älterer Menschen zu verbessern und für rechtliche sowie soziale Rahmenbedingungen zu sorgen, die ihnen Sicherheit bieten. Der rechtlichen Aufarbeitung dieser beiden Fälle kommt daher eine grundlegende Bedeutung zu, sowohl für die Gerechtigkeit der Opfer als auch für ein sensibilisiertes gesellschaftliches Bewusstsein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord, Vergewaltigung |
Ursache | Streit, sexuelle Gewalt |
Ort | München, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Festnahmen | 2 |
Quellen |