Open AI rudert zurück: CEO Altman stoppt Gewinn-Umstrukturierung!
Kalifornien, USA - OpenAI hat die Pläne zur radikalen Umstrukturierung seines Unternehmensmodells aufgegeben. Wie FAZ berichtet, bleibt das Unternehmen mehrheitlich unter der Kontrolle einer nicht gewinnorientierten Gesellschaft. Dies geschieht trotz anfänglicher Bestrebungen von CEO Sam Altman, die Struktur gewinnorientiert zu gestalten, um Investoren anzuziehen.
Die Entscheidung, die Umwandlung nicht fortzusetzen, folgt auf erhebliche interne Widerstände. Mitarbeiter haben die Generalstaatsanwälte von Kalifornien und Delaware petitioniert, um die Änderungen zu stoppen. Altman schrieb in einem internen Schreiben, dass OpenAI als Non-Profit gegründet wurde und auch in Zukunft ein solches bleiben will, während es die gewinnorientierte Tochtergesellschaft überwacht. Ursprünglich war geplant, das Unternehmen bis Ende 2024 in eine „Public Benefit Company“ (PBC) umzuwandeln.
Widerstand gegen Umstrukturierung
Der Widerstand gegen Altmans Pläne kam nicht nur von den Mitarbeitern, sondern auch von externen Akteuren wie Elon Musk. Musk hatte versucht, die Umwandlung durch eine Klage zu stoppen und ein feindliches Übernahmeangebot von 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, welches jedoch abgelehnt wurde. Die Vorstandsführung, die vor anderthalb Jahren durch Altmans kurzfristige Entlassung errichtet wurde, zeigt sich weiterhin optimistisch, auch wenn Altman mit Kritik von Wettbewerbern, einschließlich Musk, konfrontiert wird.
OpenAI wurde 2015 als nicht gewinnorientiertes Unternehmen mit dem Ziel gegründet, sichere künstliche Intelligenz für die gesamte Menschheit zu entwickeln. Im Jahr 2019 wurde ein gewinnorientiertes Unternehmen als Tochtergesellschaft gegründet, das jedoch weiterhin der ursprünglichen Non-Profit-Organisation unterliegt. Microsoft trat 2019 als bedeutender Partner bei OpenAI ein, was die Entwicklung des Unternehmens erheblich beeinflusste.
Finanzielle Perspektiven
Die finanziellen Bedürfnisse von OpenAI sind enorm. Das Unternehmen benötigt Hunderte von Milliarden Dollar für Investitionen, möglicherweise sogar bis zu einer Billion Dollar. Trotz dieser Herausforderungen hat OpenAI kürzlich eine Finanzierungsrunde angekündigt, die bis zu 40 Milliarden Dollar einbringen könnte, und rechnet mit einem Umsatz von 12,7 Milliarden Dollar in diesem Jahr. ChatGPT erfreut sich mit 500 Millionen Nutzern pro Woche großer Beliebtheit.
Um mit diesen finanziellen Anforderungen umzugehen, hat Altman betont, dass OpenAI kein gewöhnliches Unternehmen sei und dass es das Ziel sei, die größte nicht gewinnorientierte Organisation in der Geschichte zu werden. Diese Ambition steht im Einklang mit der Mission des Unternehmens, sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) im besten Interesse der Menschheit entwickelt wird.
Ein Blick auf Non-Profits und KI
Eine ethische Grundlage ist entscheidend, um den Einsatz von KI in Non-Profits effektiver zu steuern. Der Druck zur Nutzung von KI kommt oft aus den Personalabteilungen größerer Organisationen. Langfristig erfordert die Einführung von KI jedoch nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch kulturelle Veränderungen innerhalb der Organisation. Kombinationen aus Akzeptanz von Veränderungen und technischem Know-how sind für den Erfolg entscheidend.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kalifornien, USA |
Quellen |