Rotary Club ehrt ‚Helden unserer Stadt‘ mit Paul Harris-Preis 2025
Villingen-Schwenningen, Deutschland - Der Rotary Club Villingen-Schwenningen hat am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Foyer der Schwenninger Krankenkasse vividabkk fünf Einzelpersonen und Gruppen mit dem prestigeträchtigen Paul Harris-Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das ehrenamtliche Engagement in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft und soll andere motivieren, sich ebenfalls zu engagieren. Oberbürgermeister Jürgen Roth bezeichnete die Ausgezeichneten als „die wahren Helden unserer Stadt“ und drückte seine Anerkennung für deren Einsatz aus.
Der Paul Harris-Preis, der 2013 ins Leben gerufen wurde, hat in der Region längst Kultstatus erreicht. Er besteht nicht nur aus einer Bronzestatue, sondern beinhaltet auch 1500 Euro für den ersten Preisträger und 500 Euro für die weiteren Nominierten. Der aktuelle Präsident des Rotary-Clubs, Stefan Beetz, hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Paul Harris hervor, dem Gründer des ersten Rotary-Clubs vor über 120 Jahren. Rotary wurde ursprünglich gegründet, um Menschen zu vereinen und den Austausch von Ideen zu fördern, und hat sich im Laufe der Jahre zu einer internationalen Organisation entwickelt, die sich für humanitäre Ziele engagiert.
Ehrungen für herausragendes Engagement
Zu den Preisträgern des Paul Harris-Preises gehören die „Ukrainer im Schwarzwald“ und der Jobclub VS, die in den letzten drei Jahren flüchtige Menschen aus der Ukraine unterstützen. Beide Initiativen bieten unter anderem Deutschkurse sowie Sport-, Tanz- und Yogaangebote für Eltern und Kinder an. Der Preis an diese Gruppen spiegelt das große Engagement wider, das in der Stadtgemeinschaft für Solidarität und Zusammenhalt vorhanden ist.
Zusätzlich wurden das Patientenfürsprecher-Team am Schwarzwald-Baar-Klinikum für ihre Vermittlungsarbeit zwischen Patienten, Angehörigen und medizinischem Personal geehrt. Jana Frank von der Pro-Kids-Stiftung erhielt die Auszeichnung für ihre wertvolle Arbeit im Elterncafé sowie bei diversen Hilfsaktionen. Der 80-jährige Gerd Bunjes, der als „Mini-Lehrer“ an der Bickebergschule Flüchtlingskinder unterrichtet und sich zudem im Klimaschutz und als Sterbebegleiter engagiert, wurde ebenfalls gewürdigt.
Anerkennung für Tierrettung und musikalische Umrahmung
Ein Anerkennungspreis ging an die Tierrettung Südbaden, die sich um verletzte und kranke Tiere kümmert und jährlich rund 1300 Einsätze für verunfallte und misshandelte Tiere leistet. Die Preisverleihung wurde zudem musikalisch von der Sängerin Selin Solak und einem Friedenssong begleitet.
Rotary engagiert sich weltweit und arbeitet an Lösungen für einige der drängendsten Probleme der Menschheit. Diese Initiative spiegelt sich auch in dem Eintreten des Clubs für die Belange der Gesellschaft vor Ort wider und zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Für weitere Informationen über die Geschichte und die Entwicklungen des Rotary-Programs kann auf die offizielle Seite von Rotary hier zugegriffen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Quellen |