SV Lachen: Erfolge und neue Angebote – Mitglieder versammeln sich!

Lachen, Deutschland - Am 17. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Lachen statt, zu der 63 Mitglieder erschienen. Der 1. Vorsitzende Hans Wiedenmayer präsentierte die erfreulichen Neuigkeiten über einen anhaltenden Mitgliederzuwachs sowie das abwechslungsreiche sportliche Angebot des Vereins. Nach den jüngsten Entwicklungen scheint der Verein gut aufgestellt zu sein und bietet vielseitige Programme, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.
Zu den Neuheiten im Kursangebot zählen Breitensport für Kinder und Jugendliche, Funktionelle Gymnastik und Spinning-Kurse. Der Kassier Alexander Wersig berichtete während der Versammlung von einem zufriedenstellenden Kassenstand, was den wirtschaftlichen Gesundheitszustand des Vereins unterstreicht.
Vielfältige Aktivitäten und Engagement
Die Gymnastikabteilung ist mit 507 aktiven Mitgliedern besonders stark vertreten und bietet zahlreiche Gesundheits- und Kinder-Yoga-Programme an. Ein weiteres Highlight wird der 2. Fitnesstag am 26. Oktober 2025 sein, der 22 verschiedene Kurse umfasst. Auch die Skiabteilung kann sich über die kürzliche Übergabe neuer Skianzüge freuen und plant erneut Skikurse für unterschiedliche Altersgruppen sowie eine Après-Ski-Fahrt nach Serfaus.
Die Ultimate Frisbee-Abteilung hat mit 11 Kindern und Jugendlichen im Smiley Team ein engagiertes Nachwuchsteam, das für September 2025 ein Trainingswochenende plant. Die Jugendfußballabteilung des SV Lachen, die Großfeldmannschaften bis zur Kreisliga betreut und über eine eigene Bambini-Mannschaft verfügt, hat ebenfalls Hallenturniere erfolgreich durchgeführt. Die Seniorenfußballabteilung ist in einer gemischten Lage: Während die 1. Mannschaft nur knapp den Aufstieg in die Kreisliga verpasste, hielt die 2. Mannschaft die Klasse. Ein Trainerwechsel steht an, da Helmut Notz seine Tätigkeit beendet hat. Interimsmäßig übernehmen Kai Krause und Stefan Kohler die Leitung.
Ehrungen und Neuwahlen
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit. Helmut Stephan wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Erich Zauzig und Reinhold Wassermann für 50 Jahre geehrt wurden. Darüber hinaus erhielten mehrere Mitglieder Ehrungen für 40 und 30 Jahre Mitgliedschaft. Bei den Neuwahlen wurden Michael Stephan als 2. Vorsitzender, Sabine Lichtensteiger als 1. Schriftführerin und Tim Wassermann als 2. Kassier wiedergewählt, was Stabilität im Vereinsvorstand sichert. 3. Bürgermeister Peter Brader dankte den Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Arbeit und wünschte dem Verein alles Gute für das Jahr 2025.
Der Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) dokumentiert die zentrale Rolle von Sportvereinen in der Gesellschaft. Vereine leisten nicht nur wertvolle Arbeit für ihre Mitglieder, sondern übernehmen auch bedeutende gesellschaftliche Aufgaben, insbesondere im Kinder- und Jugendsport sowie im Bereich der Gesundheitsangebote. Ein wichtiges Anliegen bleibt die Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, Übungsleitern und Trainern, was eine Herausforderung für viele Vereine darstellt. Die Motivation dieser Ehrenamtlichen ist oft intrinsisch, und es gibt Unzufriedenheit mit den steuerlichen Vergünstigungen, die für das Ehrenamt zur Verfügung stehen müssen.
Diese Entwicklungen und die Aktivitäten des SV Lachen spiegeln die wertvolle Bedeutung sportlicher Gemeinschaften in der heutigen Gesellschaft wider und zeigen, dass sportliches Engagement nicht nur in Verbindung mit körperlicher Fitness, sondern auch mit sozialer Verantwortung steht.
Details | |
---|---|
Ort | Lachen, Deutschland |
Quellen |