Deutschland jubelt: Vier Staffeln qualifizieren sich für die WM in Tokio!

Guangzhou, China - Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio rücken näher, und das deutsche Team präsentiert sich stark. Wie tagesspiegel.de berichtet, haben sich vier deutsche Staffeln für die WM qualifiziert, die vom 13. bis 21. September 2025 stattfinden wird. Diese Erfolge wurden bei den World Relays in Guangzhou, China, erzielt.
Die Mixed-Staffel über 4×400 Meter sicherte sich am Sonntag ihren WM-Startplatz, während die Männer-Staffel über 4×400 Meter nicht die Qualifikation erreichte. Das Frauen-Team über 4×100 Meter, in dem die Olympia-Dritte Rebekka Haase sprintet, qualifizierte sich am Samstag. Auch die Frauen-Staffel über 4×400 Meter überraschte mit ihrer direkten Qualifikation für die WM.
Die qualifizierten Staffeln im Überblick
- Männer 4×100 Meter
- Frauen 4×100 Meter
- Frauen 4×400 Meter
- Mixed-Staffel 4×400 Meter
In der Männer-Staffel über 4×100 Meter, die sich für die WM qualifiziert hat, läufen: Owen Ansah, Kevin Kranz, Yannick Wolf und Lucas Ansah-Peprah. Sie belegten Platz zwei im Vorlauf. Bei den Frauen über 4×100 Meter, mit Sophia Junk, Nele Jaworski, Jessica-Bianca Wessolly und Rebekka Haase, wurde die Qualifikation über eine Zeit erreicht, obwohl Gina Lückenkemper nicht am Start war. Sophia Junk äußerte: „Wir haben das WM-Ticket gelöst, das war die Hauptaufgabe.“
Ein weiteres Highlight war die Überraschung der Frauen-Staffel über 4×400 Meter, mit Läuferinnen wie Skadi Schier, Johanna Martin, Mona Meyer und Eileen Demes, die ebenfalls den zweiten Platz im Vorlauf belegten. Bundestrainer Volker Beck bezeichnete dies als „faustdicke Überraschung“.
Mixed-Staffel und ihre Premiere
Die Mixed-Staffel über 4×400 Meter, bestehend aus Manuel Sanders, Johanna Martin, Emil Agyekum und Jana Lakner, nutzte eine zweite Chance am Sonntag zur Qualifikation. Dies war auch die Premiere dieser Mixed-Staffel, die den neunten Platz belegte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mixed-Staffel bei der WM 2023 nicht ausgetragen wird, jedoch für die Europameisterschaften 2026 und die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles eingeplant ist, wie sportschau.de feststellt.
Mit diesen erfreulichen Ergebnissen freut sich das deutsche Team auf den kommenden Wettkampf in Tokio. Die Vorbereitungen liefen bereits zuvor in Kuala Lumpur, wo die Athleten sich intensiv auf die World Relays und die bevorstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Guangzhou, China |
Quellen |