Thomas Müller verlässt Bayern: Wechsel in die MLS winkt!

Thomas Müller verlässt den FC Bayern München im Sommer 2025. Ein Wechsel zur MLS ist wahrscheinlich, nach einer positiven Trennung.
Thomas Müller verlässt den FC Bayern München im Sommer 2025. Ein Wechsel zur MLS ist wahrscheinlich, nach einer positiven Trennung.

USA - Thomas Müller wird seinen Vertrag beim FC Bayern München im Sommer 2025 nicht verlängern. Der Rekordmeister hat ihm kein neues Angebot unterbreitet, was den Abschied des 34-jährigen Nationalspielers besiegelt. Obwohl er die Münchner verlässt, deutet Müller an, dass ein Karriereende für ihn noch lange nicht in Sicht ist. Über die genauen Pläne und die Zukunftsperspektiven wird weiterhin spekuliert.

In einem Interview mit „Sky“ betont Müller, dass er bereit ist, neue Wege zu gehen. So hat er bereits ein wenig Englisch gelernt, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise einen Wechsel in ein englischsprachiges Land in Betracht zieht. Ziele im Ausland, darunter Italien, die Türkei, die USA und England, stehen im Raum, wobei ein Wechsel in die Major League Soccer (MLS) als besonders wahrscheinlich gilt.

Mögliche neue Vereine

Gerüchte über Müllers zukünftigen Verein verdichten sich. Insbesondere Los Angeles FC, Cincinnati und San Diego zeigen großes Interesse an dem Weltmeister. Jürgen Klinsmann hat Müller einen Wechsel in die MLS nahegelegt, während Robin Gosens einen Transfer zu AC Florenz empfiehlt. Müller selbst hat jedoch einen Wechsel innerhalb der Bundesliga und zu europäischen Clubs ausgeschlossen.

Zusätzlich zur sportlichen Zukunft ist auch die Teilnahme an der kommenden Klub-WM in den USA, die am 14. Juni 2025 beginnt, vorgesehen. Müller erhält für diese Teilnahme einen Mini-Vertrag mit Extra-Gehalt. Es besteht die Möglichkeit, dass dieses Event auch als Plattform für ein Abschiedsspiel dienen könnte, das gleichzeitig sein Karriereende als aktiver Spieler markieren würde.

Perspektiven nach der Karriere

Nach seiner aktiven Karriere könnte Müller sich um einen eigenen Reiterhof kümmern, dennoch zeigt der FC Bayern Interesse daran, ihn für eine Position im Verein zu gewinnen. Darüber hinaus hat der DFB eine Rolle für Müller im Verband angeregt, und er hat mehrere Angebote als TV-Experte erhalten. Die Trennung des Vereins und des Spielers erfolgt im Guten, was die positive Zukunftsperspektive Müllers unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thomas Müller in eine spannende Phase seines Lebens und seiner Karriere eintritt. Während die Spekulationen über seinen neuen Verein weiter anhalten, bleibt abzuwarten, welche Entscheidung er letztlich treffen wird. Es bleibt jedoch sicher, dass seine Zeit beim FC Bayern in Erinnerung bleiben wird und er auch nach seinem Abschied eine bedeutende Rolle im Fußball spielen könnte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort USA
Quellen