Schulbus-Unfall in Potsdam-Mittelmark: Mehrere Verletzte!

Mehrere Verletzte bei Schulbusunfall in Potsdam-Mittelmark am 18.05.2025. Aktuelle Polizei- und Notrufinfos im Überblick.
Mehrere Verletzte bei Schulbusunfall in Potsdam-Mittelmark am 18.05.2025. Aktuelle Polizei- und Notrufinfos im Überblick. (Symbolbild/NAG)

Potsdam-Mittelmark, Deutschland - Am 18. Mai 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall in Potsdam-Mittelmark, bei dem mehrere Personen, darunter Schüler, verletzt wurden. Ein Schulbus war betroffen, als ein Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol in einem Graben landete. Solche tragischen Vorfälle unterstreichen die Bedeutung der ersten Reaktionsmaßnahmen.

Die MAZ Online berichtet, dass die Polizei für Potsdam-Mittelmark aktuelle Sicherheits- und Verkehrsmeldungen in einem Liveticker bereitstellt. In solchen Notfällen ist es entscheidend, die richtigen Schritte einzuleiten, darunter die Kontaktaufnahme mit den Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für den Rettungsdienst.

Die Rolle der Notrufnummern

Die Notrufnummer 112, die seit ihrer bundesweiten Einführung im Jahr 1973 als Lebensretter fungiert, wird am 11. Februar eines jeden Jahres gefeiert. Der Sicherheitsanbieter Verisure hebt hervor, dass im Jahr 2021 in Köln fast 370.000 Notrufe bei der Feuerwehr eingingen, was zu über 190.000 Einsätzen des Rettungsdienstes und mehr als 10.000 der Feuerwehr führte. Um Rettungskräfte effizient zu informieren, werden bei medizinischen Notfällen oft auch Fachkräfte hinzugezogen, die bereits vor Ort sind.

Wenn Personen in einer Notsituation nicht selbst anrufen können, ist es wichtig, begleitende Informationen zu sammeln, um der Einsatzleitstelle möglichst präzise Auskunft geben zu können. Diese Informationen sind oft entscheidend für die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und die anschließende behandelnde Unterstützung.

Wichtigkeit der Ersten Hilfe

Erste Hilfe spielt eine zentrale Rolle im Notfallmanagement. Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa acht Menschen pro Tag in Deutschland bei Verkehrsunfällen sterben. Diese Zahl verdeutlicht die Dringlichkeit, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Experten empfehlen, diese Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs zu erneuern, da ein einmaliger Kurs in der Regel nicht ausreichend ist.

Wie der Fernaarzt berichtet, ist ein einfaches Erste-Hilfe-Zertifikat unbegrenzt gültig, während eine spezielle Ausbildung für Betriebshelfer nach zwei Jahren erneuert werden muss. In Notfallsituationen sind Erste-Hilfe-Maßnahmen von entscheidender Bedeutung für den Ausgang von Unglücken, wie die oben erwähnte Unfallstatistik zeigt.

In Potsdam-Mittelmark stehen lokale Polizei-Standorte bereit, um Unterstützung zu leisten. Kontaktinformationen sind für die Bürger verfügbar, darunter das Polizeirevier in Bad Belzig und die Revierpolizei in Brück. Die Verantwortung beim Erleben eines Unfalls besteht darin, nicht nur die Rettungsdienste zu informieren, sondern auch vor Ort zu verbleiben und bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten.

Details
Ort Potsdam-Mittelmark, Deutschland
Quellen