Sommerschule 2025: Kinder lernen gratis Deutsch und Mathe in Wackenstraße!
Wackenstraße, 66482 Zweibrücken, Deutschland - Für Schüler mit Lernrückständen oder wenigen Deutschkenntnissen gibt es auch in den bevorstehenden Sommerferien vielfältige Bildungsangebote. Die Sommerschule „Lernen in den Ferien“ wird in diesem Jahr vom 4. bis zum 15. August stattfinden und richtet sich an Schüler der ersten bis zehnten Klassen. Das Programm umfasst fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch und Mathe, der montags bis freitags je vier Stunden am Vormittag angeboten wird. In diesem Rahmen kann auch auf zusätzlich benötigte Fächer eingegangen werden, um den individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Anmeldungen sind bis zum 23. Mai über die jeweiligen Schulen möglich, wobei ein Anmeldebogen ausgefüllt werden muss. Dies wird durch die rheinpfalz.de detailliert beschrieben.
Die Angebote sind für die ersten vier Klassen und die Klassen fünf bis zehn kostenlos. So findet vom 4. bis 8. August der Unterricht für die ersten bis vierten Klassen an der Herzog-Wolfgang-Realschule plus in der Wackenstraße von 9 bis 13 Uhr statt. Schüler der fünften bis zehnten Klassen, die Gymnasien oder Realschulen besuchen, können vom 11. bis 15. August ebenfalls in diesem Zeitrahmen teilnehmen. Eine spezifische Förderung wird auch für Schüler der Canadaschule angeboten, die ebenfalls in den letzten beiden August-Tagen stattfinden wird.
Sprachförderung für Kinder
Zusätzlich zur Sommerschule gibt es kostenfreie Feriensprachkurse für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen, die ebenfalls im Zeitraum vom 4. bis 15. August stattfinden. Hierbei sind die Schulen dazu berufen, den Bedarf an Sprachförderung zu ermitteln, um den Schülern bestmöglich unter die Arme zu greifen. Das Programm ist gezielt darauf ausgelegt, Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und diese Kenntnisse zu festigen. Diese Initiative spiegelt sich auch in den Programmen wider, die in Städten wie Frankfurt angeboten werden.
In Frankfurt beispielsweise wird der „Deutschsommer“ organisiert, der Kinder vor dem Übergang in die vierte Klasse unterstützen soll. Hierbei handelt es sich um ein Programm, das in den ersten drei Wochen der Sommerferien stattfindet. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse der Kinder spielerisch zu verbessern, während sie unter anderem an einem Theaterstück arbeiten und ein Freizeitprogramm genießen. Dabei werden nicht nur Fachkompetenzen gefördert, sondern auch soziale Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung der Kinder. Das Programm wird von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium und der Stadt Frankfurt durchgeführt, wobei als Grundlage für die Leseübungen der Kinderbuchklassiker „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren dient. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Seite von frankfurt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Wackenstraße, 66482 Zweibrücken, Deutschland |
Quellen |