Sowjet-Nostalgie in China: Wie der Themenpark Freundschaft feiert!

Tianjin, China - Inmitten des ongoing Ukraine-Kriegs feiern China und Russland ihrer bilateralen Freundschaft in einem besonderen Ort: dem „Binhai Flugzeugträger-Themenpark“ in Tianjin. Laut Merkur zieht der Park zahlreiche Besucher an und erlebt eine gewisse Renovierungsphase. Ein besonderes Highlight ist der alte sowjetische Flugdeckträger „Kiew“, der als Hauptattraktion fungiert und nostalgische Gefühle aus der Sowjetzeit weckt.
Der „Kiew“ ist 273 Meter lang und wurde in den 1970er Jahren in der Ukraine gebaut, bevor er 1993 außer Dienst gestellt wurde. Im Inneren können Besucher Ausstellungen zur Geschichte der chinesischen Kommunistischen Partei besichtigen. Der Eintritt in den Park kostet 160 Yuan, was etwa 20 Euro entspricht. Obwohl viele Chinesen den Park besuchen, gibt es auch einige russische Angestellte, die dort arbeiten.
Attraktionen und Angebot des Parks
Der Park bietet weit mehr als nur maritime Nostalgie. Besucher können neben der „Kiew“ auch Modelle von J-10-Kampfflugzeugen, AH-1-Angriffshubschraubern und F117A-Trainingsflugzeugen im Hangar bewundern. Das Deck beheimatet zudem Modelle eines Yak 38 und mehrere Q-5 Fantan. Allerdings ist nicht alles in bestem Zustand, wie einige Kritiker anmerken, die den Park eher als Themenpark denn als echtes Museum betrachten, wie Tripadvisor berichtet.
Ein russisches Restaurant mit italienischem Namen bietet eine vielseitige Speisekarte, die auch Gerichte aus anderen nationalen Küchen umfasst. Souvenirläden im Park verkaufen unter anderem Matrjoschkas und Wodka, die in China hergestellt werden. Ein Teil des Parks ist jedoch momentan in Renovierung, und ein chinesisches U-Boot bleibt nur einheimischen Besuchern vorbehalten.
Die Bedeutung des Parks geht über die touristische Attraktivität hinaus. Chinesische Besucher zeigen sich erfreut über die guten Beziehungen zu Russland, wenn auch das Thema Ukraine-Krieg ausgeklammert wird. In Anbetracht der diplomatischen und wirtschaftlichen Unterstützung Chinas für Russland im Ukraine-Konflikt ist dies nicht überraschend.
Historischer Kontext der Beziehungen
Die chinesisch-russischen Beziehungen sind historisch komplex. In der Vergangenheit führte die russische Expansion nach Osten oft zu Konflikten mit der Qing-Dynastie in China. Der Vertrag von Nertschinsk im Jahr 1689 war das erste bilaterale Abkommen zwischen einem chinesischen Kaiser und einem westlichen Staat. In den folgenden Jahrhunderten erlebten die Beziehungen zahlreiche Höhen und Tiefen, angefangen bei territorialen Streitigkeiten bis hin zu militärischer Unterstützung und ideologischen Konflikten, wie es die Geschichte zeigt, die Wikipedia zusammenfasst.
Die Beziehung zwischen beiden Ländern wurde jedoch in der jüngeren Geschichte stärker. China und Russland haben mehrfach ihre Zusammenarbeit bekräftigt, besonders nach dem Zerfall der Sowjetunion, der Russland zu einem wichtigen Partner für China machte. Die jetzige Unterstützung, die China im Ukraine-Konflikt bietet, ist Teil dieser langjährigen Partnerschaft, die von einer gemeinsamen Gegnerschaft gegen die USA geprägt ist, und ist ein Beleg für die anhaltende Relevanz dieser beiden Nationen auf der globalen Bühne.
Details | |
---|---|
Ort | Tianjin, China |
Quellen |