Spannung pur: Dreikampf um den Aufstieg in die Regionalliga Nordost!

Lichtenberg, Deutschland - Im Aufstiegsrennen der Fußball-Oberliga Nordost bleibt es weiterhin spannend. Am Freitagabend trennten sich der SV Lichtenberg 47 und der BFC Preussen mit 0:0 unentschieden. Dieses Ergebnis fand im Stadion des SV Lichtenberg statt und hatte für den Verlauf der Tabelle erhebliche Konsequenzen. Mit nur drei verbleibenden Spieltagen vor Saisonende belegt Lichtenberg 47 mit 57 Punkten den dritten Platz, während BFC Preussen und Eintracht Mahlsdorf, beide mit 60 Punkten, die Plätze zwei und eins einnehmen. Diese Konstellation macht deutlich, dass der Aufstieg in die Regionalliga Nordost möglicherweise bis zum letzten Spieltag am 25. April 2025 spannend bleibt, wenn BFC Preussen und Eintracht Mahlsdorf im direkten Duell aufeinandertreffen.

Der BFC Preussen, trainiert von Daniel Volbert, hat sich als starker Konkurrent erwiesen und geht als aktueller Tabellenführer in die letzten Spiele. Trotz einer 0:6-Niederlage gegen den SV Sparta Lichtenberg in einem früheren Spiel und dem Verlust im Halbfinale des Berliner Landespokals gegen Eintracht Mahlsdorf wird der Druck auf das Team größer. Die Ungewissheit über die Zulassung des Preussen-Stadions für die Regionalliga aufgrund geplanter Baumaßnahmen könnte ebenfalls eine Rolle spielen.

Direkter Verfolger und Überraschungsteam

Der SV Lichtenberg 47 war in der vergangenen Saison knapp am Wiederaufstieg gescheitert. Mit 53 Punkten ist Lichtenberg der erste Verfolger des BFC Preussen. In den letzten vier Spielen hat das Team jedoch nur einen Sieg erzielt, was die Herausforderung auf dem Weg zum Aufstieg erhöhen könnte. Das Hans-Zoschke-Stadion ist dagegen für die Regionalliga geeignet, was die Chancen des Vereins auf eine Lizenz erhöhen könnte.

Eintracht Mahlsdorf, das als Überraschungsteam gilt, hat sich ebenfalls stark präsentiert. Unter der Leitung von Trainer Karsten Heine hat das Team seit seiner letzten Niederlage im November 2024 gegen den Berliner AK eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit der Möglichkeit, im Berliner Landespokal gegen BFC Dynamo zu gewinnen, könnte sich auch für Eintracht Mahlsdorf eine Tür zum DFB-Pokal öffnen.

Saisonverlauf und Aufstiegsregeln

Die Saison 2024/25 der Oberliga Nordost ist die 34. Spielzeit und die 17. als fünft-höchste Spielklasse in Deutschland. Mit insgesamt 32 Mannschaften, die in zwei Staffeln aufgeteilt sind, gestaltet sich die Saison äußerst spannend. Die Meister der beiden Staffeln steigen in die Regionalliga Nordost auf. In der aktuellen Saison haben bereits 211 der 240 Spiele stattgefunden, bei einer Gesamttorausbeute von 812 Toren, was einem Durchschnitt von 3,85 Toren pro Spiel entspricht.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Aufstiegsrennen bis Ende Mai entwickeln wird. Insbesondere das letzte Spiel zwischen BFC Preussen und Eintracht Mahlsdorf könnte entscheidend für den Aufstieg sein und die Richtung für die kommende Saison bestimmen. Ob die Teams ihre Saisonziele erreichen können, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Für umfassende Informationen über den Verlauf der Oberliga Nordost besuchen Sie rbb24, Moz und Wikipedia.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lichtenberg, Deutschland
Quellen