St. Pauli verpasst Bundesliga-Sicherung – Dramatische Niederlage gegen Stuttgart!

Millerntor-Stadion, 20359 Hamburg, Deutschland - Am 3. Mai 2025 muss der FC St. Pauli weiter auf den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga warten. In einem emotionalen Spiel unterlag die Mannschaft dem VfB Stuttgart mit 0:1, obwohl sie eine vorzeitige Sicherung des Ligaverbleibs anstreben konnten. Das entscheidende Tor erzielte Nick Woltemade in der 88. Minute, nachdem er zuvor in der 60. Minute einen Handelfmeter an St. Paulis Torwart Nikola Vasilj vergeben hatte.

Trotz der Niederlage kann St. Pauli optimistisch auf die verbleibenden Spiele blicken. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt immer noch fünf Punkte, und die Tordifferenz ist sogar besser als die des Tabellen-16. 1. FC Heidenheim. Dies könnte in den kommenden Wochen entscheidend sein, da die Mannschaft plant, weiterhin in der Bundesliga zu bleiben.

Nach einem starken Auftritt

Das Spiel fand im ausverkauften Millerntor-Stadion vor 29.546 Zuschauern statt. St. Pauli zeigte zu Beginn eine offensive Spielweise, und Noah Weißhaupt hatte bereits nach 36 Sekunden eine vielversprechende Chance. Er kam in die Startelf, nachdem Elias Saad verletzt ausfiel. Stuttgart benötigte jedoch Zeit, um ihre Überlegenheit in Chancen zu verwandeln, und so scheiterten Woltemade und Führich vor der Pause an Vasilj.

In der zweiten Halbzeit dominierte Stuttgart das Geschehen auf dem Platz. Der Druck auf die Abwehr von St. Pauli nahm zu, und schließlich führte ein Handspiel von Siebe Van der Heyden zu einem weiteren Handelfmeter für den VfB. Der fällige Elfmeter wurde jedoch von Vasilj pariert, was vorerst Hoffnung auf Seiten der Gastgeber weckte. Doch das Spiel nahm in der Nachspielzeit eine Wendung; Vasilj erhielt ebenfalls eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns, was die Situation für St. Pauli zusätzlich erschwerte.

Das DFB-Pokal-Finale im Blick

Mit diesem Sieg endet für Stuttgart eine Negativserie von nur einem Sieg in den letzten zehn Spielen. Zudem bleibt der Verein im DFB-Pokal-Finale, das am 24. Mai gegen Arminia Bielefeld stattfinden wird. Diese positive Entwicklung könnte für Stuttgart einen Neubeginn darstellen.

Im historischen Kontext ist es interessant zu erwähnen, dass der FC St. Pauli nur wenige Aufstiege in die Bundesliga gefeiert hat. Seither hat sich der Rahmen für den Aufstieg mehrfach verändert, wie im Artikel von Wikipedia über den Aufstieg zur Fußball-Bundesliga festgehalten wird. Im Laufe der Jahre wurden die Bedingungen für den Aufstieg und die Relegation durch neue Regelungen angepasst, wobei die 2. Bundesliga in der Saison 1974/75 eingeführt wurde. St. Pauli gehörte in den ersten Jahren zu den Meistermannschaften der Regionalligen und konnte bereits in den 1960er Jahren aufstiegen.

Die kommenden Spiele werden entscheidend für St. Pauli sein. Es bleibt abzuwarten, ob sie die nötigen Punkte sammeln können, um ihren Platz in der höchsten deutschen Liga zu sichern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Millerntor-Stadion, 20359 Hamburg, Deutschland
Quellen