Stille Feiertage in NRW: Diese Regeln gelten am Karfreitag!
Dortmund, Deutschland - Am 18. April 2025 ist Karfreitag, ein stiller Feiertag in Nordrhein-Westfalen, der strenge Regeln und Verbote mit sich bringt, um eine ruhige Atmosphäre zu garantieren. Die Bürger in NRW sind jedoch nicht gezwungen, auf Freizeitaktivitäten zu verzichten, wie Ruhr24 berichtet. Sport kann betrieben werden, wenngleich die Sportplätze geschlossen bleiben und Fitnessstudios geöffnet sind. Zudem haben Thermen und Wellnessbäder geöffnet, und der Besuch von Museen sowie Zoos ist ebenfalls gestattet.
Restaurants dürfen besucht werden, jedoch gilt das Prinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Bäcker und Blumenhändler haben für maximal fünf Stunden geöffnet, sodass frische Brötchen und Blumen erhältlich sind. Im Gegensatz dazu bleiben jedoch mehrere Freizeitangebote geschlossen, darunter Spielhallen, Wettannahmestellen, Videotheken und Waschsalons. Auch Wohnungsumzüge sind verboten, und sollten daher vor oder nach den Feiertagen stattfinden. Recht NRW präzisiert, dass große Veranstaltungen, wie Sportfeste und Volksfeste, ebenso ausgesetzt sind.
Das Tanzverbot
Ein markantes Merkmal des Karfreitags ist das Tanzverbot, welches von Gründonnerstag, 18 Uhr, bis Karsamstag, 6 Uhr, gilt. Diskotheken und Clubs bleiben geschlossen, um den stillen Charakter des Feiertages zu wahren. Bürger in Dortmund wurden sogar darauf hingewiesen, auch in den eigenen vier Wänden laute Musik zu vermeiden, was die Ernsthaftigkeit des Feiertages unterstreicht, wie WDR ergänzt.
Zusätzlich dürfen an diesem Tag bestimmte Filme in Kinos nicht gezeigt werden, insbesondere jene, die nicht als „für die Aufführung am Karfreitag geeignet“ anerkannt sind. Im Rundfunk müssen die Sendezeiten zwischen 5 und 18 Uhr den ernsten Charakter des Feiertages berücksichtigen. Für die Öffentlichkeit wird somit ein klarer Rahmen gesetzt, um den festlichen und besinnlichen Aspekt von Karfreitag zu würdigen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Karfreitag in Nordrhein-Westfalen durch vielfältige Regeln und Vorschriften geprägt ist, welche die Bürger auffordern, den Feiertag in Stille und Besinnung zu verbringen.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |