Stützle und die Senators: Endlich zurück in den NHL-Playoffs!
Ottawa, Kanada - Tim Stützle, der Eishockey-Nationalspieler aus Deutschland, wird am 9. April 2025 erstmals in seiner Karriere in den NHL-Playoffs spielen. Trotz dieser erfreulichen Nachricht verlor sein Team, die Ottawa Senators, jedoch das letzte reguläre Saisonspiel mit 2:5 gegen die Columbus Blue Jackets. Dieses Spiel führt dazu, dass die Senators nicht mehr von einem Wildcard-Platz verdrängt werden können, was ihnen den Einzug in die Playoffs sichert. Die letzte Teilnahme der Senators an den Playoffs war in der Saison 2016/2017, als sie bis in die Eastern Conference Finals vordrangen. Seither durchlebte das Team eine lange Durststrecke mit einigen Schwierigkeiten.
Stützle, der seit der Saison 2020/2021 für die Senators spielt, hat sich in dieser Zeit als einer der besten deutschen Eishockey-Profis in der NHL etabliert. Er drückte sein Stolz auf das Team aus, das trotz schwieriger Jahre und einer bewegten Vergangenheit zusammengehalten hat. In den letzten Jahren hatte das Team mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen, darunter der Verlust wichtiger Spieler und Kontroversen rund um den früheren Besitzer Eugene Melnyk, dessen Amtszeit von Drohungen zur Teamentfernung und einem Rückgang der Zuschauerzahlen geprägt war. Dies sollte sich jedoch mit der Übernahme durch den kanadischen Milliardär Michael Andlauer im Jahr 2023 ändern.
Ein Weg zurück zu den Playoffs
Die Senators erlebten einen dramatischen Rückgang nach ihrer letzten erfolgreichen Saison 2016/17. In der darauffolgenden Spielzeit landeten sie auf dem vorletzten Platz der NHL. Wichtige Spieler wurden im Rahmen eines Umbaus verkauft, darunter Namen wie Matt Duchene und Erik Karlsson. Trotz dieser Rückschläge begannen die Senators, talentierte Spielermutationen wie Stützle, Brady Tkachuk und Jake Sanderson zu draften, was dem Team eine vielversprechende Zukunft sichern sollte.
General Manager Pierre Dorion erklärte im September 2021, dass der Umbau abgeschlossen sei, obwohl das Team in der darauffolgenden Saison 27 Punkte hinter einem Playoff-Platz landete. Nach dem Entzug eines zukünftigen Erstrunden-Picks wurde Dorion im November 2023 entlassen und Steve Staios übernahm als interimistischer GM, bevor er seine Position dauerhaft erhielt. Eine Reihe von Änderungen in der Teamführung, einschließlich der Anstellung von Trainer Travis Green im Mai 2024, zeigten schließlich Wirkung, als das Team seine Leistung stabilisierte und die Playoffs erreichte.
Vorbereitungen auf die Playoffs
Die Senators, die in ihrer Geschichte insgesamt 32 Saisons gespielt haben und nie einen Stanley Cup gewonnen haben, sind nun bereit für die bevorstehenden Playoffs. Die aktuelle Saison wird bereits als Erfolg gewertet, und die Spieler Stützle, Tkachuk und der Verteidiger Thomas Chabot werden zum ersten Mal in ihrer Karriere in den Playoffs spielen. Diese Gelegenheit könnte für den Kader, unterstützt von erfahrenen Spielern, entscheidend sein, um im hochkarätigen Wettbewerb zu bestehen.
In der Saison 2025 war der Teamgeist trotz einer frühen fünf Spiele umfassenden sieglosen Phase bemerkenswert. Rookies wie Leevi Merilainen trugen entscheidend zu den Verbesserungen bei, während das Team in der Regel als defensiv robust galt und in den Playoffs auf eine der besten Defensivleistungen seit 2017 blicken kann. Ihre nächste Herausforderung wird darin bestehen, einen der folgenden Gegner zu besiegen: die Toronto Maple Leafs, die Tampa Bay Lightning oder die Florida Panthers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ottawa Senators nach einer langen und mühsamen Division ihren Platz in den Stanley Cup Playoffs zurückerobert haben. Dies bedeutet viel für die Spieler und die Organisation—insbesondere für Stützle, dessen Entwicklung den Fans Hoffnung auf eine erfolgreichere Zukunft gibt. Die letzten Niederlagen können dabei nicht über die Fortschritte hinwegtäuschen, die das Team gemacht hat und die auf ein spannendes Playoff-Abenteuer hindeuten.
Details | |
---|---|
Ort | Ottawa, Kanada |
Quellen |