Theater in Osterholz-Scharmbeck gewinnt Willy-Beutz-Preis 2025!
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Am 30. April 2025 wurde das Theater in Osterholz-Scharmbeck mit dem Willy-Beutz-Preis für Niederdeutsches Schauspiel ausgezeichnet. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis würdigt die herausragende Inszenierung des Stücks „Allens, wat ick seker weet“ von Andrew Bovell, welches unter der Regie von Ulf Goerges aufgeführt wird. Während der Aufführung sitzen die Zuschauer auf zwei Seiten der Bühne in der Großen Scheune auf Gut Sandbeck, was eine besondere Atmosphäre erzeugt. Die Handlung spielt im Garten der Familie Voss und thematisiert die Nähe, Konflikte sowie unausgesprochene Wahrheiten innerhalb von Familien.
Der Willy-Beutz-Preis wird vom Niederdeutschen Bühnenbund Niedersachsen und Bremen (NBB) verliehen und hat das Ziel, das niederdeutsche Schauspiel zu fördern. Der Preis wird seit 1977 alle zwei Jahre vergeben, wobei die letzten beiden Vergaben aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurden. Vor fünf Jahren erhielt die Scharmbecker Speeldeel zuletzt den ersten Platz für das Stück „Willies Weg“. Dieses Jahr standen insgesamt acht Theaterproduktionen von sechs Bühnen des NBB zur Auswahl, die von einer fünfköpfigen Jury bewertet wurden.
Preisträger und Platzierungen
Die Vergabe der Preise verlief wie folgt:
Platz | Theater | Stück |
---|---|---|
1. Preis | Theater in Osterholz-Scharmbeck | „Allens, wat ick seker weet“ |
2. Preis | Niederdeutsche Bühne Nordenham | „Harold un Maude“ |
3. Preis | Theater am Meer Wilhelmshaven | „Appeldwatsch“ |
Tina Stelljes, die Vorsitzende des Theater in Osterholz-Scharmbeck, äußerte sich erfreut über die Anerkennung und den Gewinn des Preises. Das Stück selbst handelt davon, was Familien zusammenhält und was sie zerreißen kann. In den vergangenen Vorstellungen im März sahen über 1400 Zuschauer die Inszenierung, die insgesamt 15 Mal aufgeführt wurde. Die Darsteller beschrieben die Proben und Aufführungen als tiefgreifende Erfahrung, die das Publikum nachhaltig berührte.
Die Scharmbecker Speeldeel und die anderen preistragenden Bühnen zeigen, dass das niederdeutsche Theater lebendig ist und Talente aus der Region einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Willy-Beutz-Preis ist nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein bedeutender Anreiz, die kulturelle Vielfalt weiter zu fördern und die niederdeutsche Sprache im Theater zu stärken. Der Preis wird nach dem verstorbenen Willy Beutz benannt, der sich um das niederdeutsche Schauspiel verdient gemacht hat.
Für mehr Informationen über die Geschichte des Theaters in Deutschland sowie die Entwicklung und die verschiedenen Preise, die in diesem Bereich vergeben werden, lohnt sich ein Blick auf die Seite von Theatergeschichte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Osterholz-Scharmbeck, Deutschland |
Quellen |