Thomas Gottschalk zieht sich nach 35 Jahren von Samstagabendshows zurück!
Bamberg, Deutschland - Nachdem Thomas Gottschalk am 11. Mai 2025 seinen Rückzug aus der Welt der Samstagabendshows bekannt gab, zeichnet sich das Ende einer Ära ab. Nach 35 Jahren im Showgeschäft kündigte der Kultmoderator seine Entscheidung während der beliebten RTL-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“. Die letzten Jahre verbrachte Gottschalk an der Seite von Barbara Schöneberger und Günther Jauch, wobei die Sendung zuletzt fast zwei Millionen Zuschauer erreichte und die beste Quote seit 2022 erzielte, wie t-online berichtet.
Mit 75 Jahren, die er am kommenden Sonntag erreicht, sieht Gottschalk diese Entscheidung als den richtigen Zeitpunkt, um sich zurückzuziehen. In seiner Ankündigung brachte er auf humorvolle Weise zum Ausdruck, dass selbst der Papst jünger ist als er. Das signalisiert für ihn eine Zeit des Wandels und der Neuorientierung.
Karrierehöhepunkte
Thomas Gottschalk, geboren am 18. Mai 1950 in Bamberg, begann seine Karriere in den 1970er Jahren beim Bayerischen Rundfunk als Radiomoderator. Sein großer Durchbruch im Fernsehen gelang ihm mit der ZDF-Sendung „Na sowas!“, gefolgt von der legendären Show „Wetten, dass..?“, die er von 1987 bis 1992 und erneut von 1994 bis 2011 moderierte. Dieses Format erlangte enorme Popularität und zählt zu den erfolgreichsten TV-Formaten im deutschsprachigen Raum, was seine beeindruckenden Fähigkeiten und seinen Charme unter Beweis stellt. Wie deutschleb hervorhebt, zeichnete sich Gottschalk durch seine Schlagfertigkeit und den Umgang mit prominenten Gästen aus.
In der letzten Zeit wurde über seinen Rückzug aus dem Showgeschäft spekuliert. Gottschalk kommentierte dies zwar auf Instagram, doch stand auch der Rückkehr von Stefan Raab im Raum. Dennoch wird er am 6. Dezember 2025 noch einmal die Moderation seiner Show übernehmen, um mit seinen Fans Abschied zu nehmen.
Ein bleibendes Erbe
Neben seiner Arbeit vor der Kamera war Gottschalk auch als Schauspieler und in Werbekampagnen aktiv. Er setzte sich zudem für zahlreiche wohltätige Organisationen ein, was seinen Einfluss auf die deutsche Medienlandschaft weiter festigte. Mit seiner Langlebigkeit im Geschäft und der Fähigkeit zur Neuerfindung wird er als eine der prägendsten Figuren des deutschen Unterhaltungsfernsehens angesehen.
Während Thomas Gottschalk den letzten Schritt in die Pensionierung wagt, bleibt er trotz seines Rückzugs eine bedeutende Persönlichkeit in der Medienwelt. Die Fans können auf eine Erinnerungsreise voller unvergesslicher Momente und Emotionen mit einem der größten Entertainer Deutschlands zurückblicken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |