Gordon Herbert wird Kanadas Basketball-Nationaltrainer ab 2026!
Kanada - Die Basketballwelt blickt gespannt auf die kommende Ära des kanadischen Nationalteams, denn Gordon Herbert wird im Sommer 2026 als neuer Trainer auftreten. Diese Entscheidung wurde heute durch den kanadischen Basketballverband offiziell bekannt gegeben. Herbert, der derzeit beim FC Bayern München unter Vertrag steht, wird nach Ablauf seines Zweijahresvertrags die Verantwortung für die kanadische Auswahl übernehmen. Der FC Bayern hat bisher keine Stellungnahme zu diesem überraschenden Wechsel abgegeben.
Herbert selbst zeigte sich von der Nachricht begeistert und erklärte, dass er sich „unglaublich geehrt“ fühle, sein Heimatland zu coachen. Dieser Schritt markiert eine Rückkehr zu den Wurzeln des 65-Jährigen, der in den 1980er Jahren auch für die kanadische Nationalmannschaft spielte und bereits als Trainer der Auswahl fungierte. Der neue Auftrag umfasst die Leitung des Teams bei der Weltmeisterschaft 2027 sowie den Olympischen Spielen 2028.
Erfolge und Herausforderungen
Die kanadische Basketballnationalmannschaft hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. 2023 gewann Kanada mit NBA-Star Shai Gilgeous-Alexander den Bronzeplatz bei der Weltmeisterschaft, während die deutsche Nationalmannschaft unter Herberts Leitung den WM-Titel errang. Der historische Sieg für Deutschland, der am 10. September 2023 gegen Serbien mit 83 zu 77 gefeiert wurde, hat nicht nur die deutsche Sportlandschaft, sondern auch das Interesse am Basketball allgemein gesteigert. Der Deutsche Basketball Bund verzeichnete seitdem einen Anstieg von 20 Prozent an Mitgliedern, vor allem bei den jüngeren Altersklassen.
Herbert wird also nicht nur die Verantwortung für die sportliche Weiterentwicklung der kanadischen Mannschaft tragen, sondern auch im Kontext des weltweit immer größer werdenden Interesses am Basketball, wie z.B. in Deutschland, agieren müssen. Christoph Büker, Sprecher des Deutschen Basketball Bundes, hebt hervor, dass die Erfolge bei internationalen Wettbewerben maßgeblich zu diesem Boom beitrugen.
Marko Pesic und die Zukunft des FC Bayern
Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist der bevorstehende Abgang von Marko Pesic, dem Geschäftsführer des FC Bayern, der Ende Dezember 2025 den Klub verlassen wird. Dies könnte Auswirkungen auf die Zukunft des Vereins und dessen Trainer haben. Bis zur Übernahme durch Herbert im Jahr 2026 bleibt die Frage im Raum, wie Bayern München auf die Nachricht reagieren wird.
Während die kanadische Nationalmannschaft unter Herberts Führung neue Höhen anstrebt, bleibt abzuwarten, welche Strategien er umsetzt, um das Team erfolgreich auf die internationalen Bühnen zu bringen. Sein Erfolg als Trainer in Deutschland und seine Verbundenheit zu Kanada könnten sich als entscheidend erweisen.
In der Golfregion und darüber hinaus richtet sich nun der Blick auf die kommenden sportlichen Herausforderungen. Die Basketballgemeinschaft wartet gespannt auf die künftigen Schritte, die Herbert sowohl für sein Heimatland als auch für die sportliche Entwicklung im Allgemeinen unternehmen wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kanada |
Quellen |