TU Dortmund: Spitzenplätze im CHE-Ranking - Studierende begeistert!
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund, Deutschland - Die Technische Universität Dortmund hat im aktuellen CHE-Hochschulranking herausragende Platzierungen erzielt. Besonders überzeugte die Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen, die in drei von vier Kategorien führende Positionen in Deutschland einnahm. Laut der Technischen Universität Dortmund sind die Studierenden sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation sowie dem Lehrangebot.
Ein bedeutender Faktor für die Zufriedenheit der Studierenden ist die hohe Bewertung der Unterstützung, die zu Beginn des Studiums angeboten wird. Zudem gehört der Bachelorstudiengang Maschinenbau zu den bundesweiten Top 10 in den Bereichen Studienorganisation, Lehrangebot und Unterstützung am Studienanfang. Auch der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik konnte sich in denselben Kategorien in die besten 10 Deutschlands einreihen.
Zufriedenheit und Bewertungen
Die Bewertungen der Studierenden sind durchweg positiv. Im Maschinenbau erhielt die Studienorganisation 4,5 Sterne, während die Elektrotechnik und Informationstechnik sogar 4,8 Sterne für denselben Bereich vergeben bekam. Die Fakultät für Bioingenieurwesen wurde für die Ausstattung der Praktikumslabore (4,4 Sterne) sowie die Lernräume (4,2 Sterne) gelobt. Besonders hervorzuheben ist auch die IT-Infrastruktur im Maschinenbau sowie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte, beide mit einer Bewertung von jeweils 4,2 Sternen.
Zusätzlich zur Zufriedenheit mit den Fachbereichen zeigt eine umfassende Umfrage zur allgemeinen Studiensituation in Deutschland, dass mehr als zwei Drittel der Studierenden mit ihrem Studium zufrieden sind. Laut der Erhebung des CHE bewerten 29,3 % die allgemeine Studiensituation mit 5 Sternen. Nur rund 5 % der Befragten bewerten ihre Situation als schlecht oder sehr schlecht.
Unterstützung und Einrichtungen
Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Unterstützung, die die Studierenden durch die Lehrenden erfahren, welche mit 4,1 Sternen bewertet wurde. Dies zeigt, wie wichtig die Begleitung durch das Lehrpersonal in der Studienzeit ist.
Die TU Dortmund präsentiert sich auch infrastrukturell modern und zukunftsorientiert. Mit der neuen Bauphase an vier Bibliotheksstandorten, darunter die Emil Figge Bibliothek als Ersatz für die Zentralbibliothek, wird eine wichtige Ecke des Campus voran getrieben. Die Bibliothek bietet einen Bestand von über 1 Million gedruckten Büchern und mehr als 560.000 E-Books an. Zudem erwarten die Studierenden in naher Zukunft zahlreiche neue Arbeitsplätze auf dem Campus.
In Bezug auf die Ausstattung wird auch der MakerSpace im Hybrid Learning Centre (HyLeC) erwähnt, wo Studierende 3D-Drucker, Laserschneider sowie Podcast- und Videostudios nutzen können, was den kreativen und praktischen Austausch fördert.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Technische Universität Dortmund nicht nur durch die Qualität ihres Lehrangebots glänzt, sondern auch durch die umfassende Unterstützung ihrer Studierenden, was die Universität zu einer der begehrtesten Wahlmöglichkeiten in Deutschland macht. Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Rankings und der Universitätsinfrastruktur sind über die Webseiten der Technischen Universität Dortmund und des DAAD einsehbar.
Details | |
---|---|
Ort | Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund, Deutschland |
Quellen |