TU Dresden Student Carl Seifert gewinnt Apple Swift Challenge 2025!

Dresden, Deutschland - Die Swift Student Challenge von Apple hat erneut Schlagzeilen gemacht und talentierte Studierende weltweit in den Mittelpunkt gerückt. Jährlich nehmen Tausende von Studierenden an diesem Programmierwettbewerb teil, um ihre innovativen Ideen und Apps zur Lösung realer Probleme zu präsentieren. In diesem Jahr gehört Carl Seifert, ein Forschungsstudent der TU Dresden, zu den 50 „Distinguished Winners“ unter 350 ausgewählten Gewinnern, die für besondere Leistungen in Kreativität und technischer Qualität ausgezeichnet wurden, wie tu-dresden.de berichtet.
Carl Seifert hat mit seiner eingereichten App „ChemBuddy“ für Aufsehen gesorgt. Diese interaktive Anwendung bietet ein digitales Periodensystem für den Chemieunterricht und ermöglicht es Schüler:innen, Informationen über chemische Elemente durch einfaches Antippen zu erhalten. Seifert, der bereits Erfahrungen mit anderen Apps wie „FieldLab“ und „PhysicsAssistant“ sammeln konnte, verfolgt das Ziel, den Unterricht durch kreative und interaktive Tools anschaulicher zu gestalten.
Hinter den Kulissen der Challenge
Die Swift Student Challenge erfordert von den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in der Programmiersprache Swift sowie in App-Ideen und User-Interface-Design. Laut heise.de basiert die Bewertung der eingereichten Projekte auf Kriterien wie Innovation, Kreativität und sozialen Einfluss. Neben Seifert wurde auch Jan Steinhauer aus Würzburg ausgezeichnet, der mit seiner App „DyLexAid“ Menschen mit Legasthenie beim Lesen unterstützt. Seifert und Steinhauer eint die Leidenschaft für Programmierung, die beide bereits in jungen Jahren entdeckten. Seifert wollte beispielsweise seine Weihnachtsbeleuchtung automatisieren.
Beide Gewinner freuen sich auf die Worldwide Developers Conference (WWDC) in Cupertino, Kalifornien, wo sie nicht nur ihre Projekte präsentieren, sondern auch wertvolle Networking-Möglichkeiten nutzen können. Seifert plant, seine Apps über den App Store den Schüler:innen zugänglich zu machen und hofft, dass diese das Lernen erleichtern und bereichern können.
Unterstützung und Auszeichnungen
Die Auszeichnungen der Swift Student Challenge sind umfangreich. Alle Gewinner dürfen sich über eine einjährige Mitgliedschaft im Apple Developer Programm, Gutschein für eine Zertifizierungsprüfung zur App-Entwicklung und ein besonderes Geschenk von Apple freuen. Zudem erhalten 50 der 350 Gewinner die Möglichkeit, an der WWDC teilzunehmen. Appgefahren.de hebt hervor, dass die Challenge nicht nur das Talent fördert, sondern auch das Interesse an der App-Entwicklung im Nachwuchs wecken soll.
Carl Seifert, der seinen Bachelor in Informatik abgeschlossen hat und derzeit am Open-Source-Betriebssystem RIOT arbeitet, ist ein Beispiel dafür, wie der Wettbewerb Talente fördern und voranbringen kann. Mit dem Internet der Dinge und ressourcenbeschränkten Geräten beschäftigt, steht er für eine neue Generation von Programmierern, die die Technologie von morgen mitgestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |