Ukraine glänzt beim ESC: Céline Dions möglicher Comeback-Auftritt in Basel!

Ukraine erreicht zum 20. Mal das ESC-Finale in Basel mit Ziferblat. Céline Dion kündigt mögliche Live-Performance an.
Ukraine erreicht zum 20. Mal das ESC-Finale in Basel mit Ziferblat. Céline Dion kündigt mögliche Live-Performance an. (Symbolbild/NAG Archiv)

Basel, Schweiz - Am 14. Mai 2025 fand in der St. Jakobshalle in Basel das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) statt. Die Veranstaltung hatte für viele Zuschauer besondere Bedeutung, insbesondere für die Ukraine, die zum 20. Mal in Folge das Finale erreicht hat, seit sie 2003 zum ersten Mal teilnahm. Der ukrainische Beitrag, die Band Ziferblat mit ihrem Lied „Bird Of Pray“, wird jedoch als schwächer im Vergleich zu früheren Jahren wahrgenommen. Der Auftritt fand im Kontext des aktuellen russischen Angriffskriegs statt, da Ziferblat im ukrainischen Vorentscheid „Vidbir“ in einem Luftschutzbunker auftrat.

Unter den zehn Ländern, die sich für das Finale qualifizierten, finden sich auch Polen und Albanien. Ein bemerkenswerter Rückkehrer ist Justyna Steczkowska, die nach 30 Jahren mit ihrem Lied „Gaja“ auf die ESC-Bühne zurückkehrt. Ebenso treten Beatriçe Gjergji und Kolë Laca als Duo Shkodra Elektronike mit „Zjerm“ auf. Im Gegensatz dazu schafften es Vertreter aus Kroatien und den Niederlanden nicht ins Finale: Klemen (Slakonja) und Claude, der sein Lied „C’est la vie“ sowohl auf Französisch als auch Englisch widmete.

Céline Dions mögliche Rückkehr

Céline Dion schickte während des Halbfinales eine Grußbotschaft und drückte ihren Wunsch aus, beim Finale in Basel aufzutreten. Sie gewann den ESC 1988 für die Schweiz mit dem Lied „Ne Partez Pas Sans Moi“ und bezeichnete diesen Sieg als lebensverändernden Moment. In ihrer Videobotschaft vom 13. Mai 2024 drückte sie aus, dass die Schweiz einen besonderen Platz in ihrem Herzen hat und äußerte den Wunsch, in Basel live zu singen. Der Schweizer Rundfunk SRG SSR bestätigte, dass sie in engem Kontakt mit Dions Team stehen und auf eine Live-Performance hoffen.

Seit ihrer letzten offiziellen Performance im Juni 2019 in Las Vegas hat Dion mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen. 2022 wurde bei ihr das Stiff-Person-Syndrom (SPS) diagnostiziert. Sie öffnete sich über die Schwierigkeiten, die dieses Syndrom mit sich bringt, und erklärte, dass sie fünf Tage die Woche einer Therapie unterzogen wird, um die Auswirkungen zu bekämpfen. Trotz ihrer Herausforderungen bleibt Dions Enthusiasmus für das Singen ungebrochen, und sie hat angekündigt, dass ihre eigenen Erwartungen an eine Rückkehr größer seien als die ihrer Fans.

Kontraste im Wettbewerb

Während einige Künstler jubeln können, stellt sich für andere die Frage, was die Zukunft bringen wird. Der Generalsekretär des ESC, Martin Österdahl, hielt sich während der Veranstaltung zurück, was zu Spekulationen über die nächste Runde des Wettbewerbs führte. Abor & Tynna, die deutschen Vertreter, treten im zweiten Halbfinale außer Konkurrenz auf und werden ebenfalls mit Spannung erwartet.

Der ESC ist nicht nur ein Wettbewerb; er verkörpert auch die kulturelle Vielfalt und die Herausforderungen, mit denen die teilnehmenden Länder konfrontiert sind. Die Rückkehr von Legenden wie Céline Dion könnte das Event erheblich bereichern und an die stolze Geschichte der Musik im Wettbewerb erinnern.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen