Verletzungssorgen bei BVB: Kovac plant ohne Groß und Beier gegen Hoffenheim!

Hoffenheim, Deutschland - Am 24. April 2025 steht für Borussia Dortmund ein wichtiges Bundesliga-Spiel an, wenn das Team auswärts gegen die TSG Hoffenheim antreten wird. Trainer Niko Kovac hat nun ein Update zur personellen Situation gegeben. Dabei bleibt der Fokus auf den verletzten Spielern und den taktischen Überlegungen für die bevorstehende Partie. Laut Ruhr24 wird Pascal Groß voraussichtlich wegen einer leichten Innenbandverletzung ausfallen. In ähnlicher Weise hat sich Maximilian Beier am Knöchel verletzt und nimmt aktuell nicht am Training teil.

Kovac äußerte „Resthoffnung“ für beide Spieler, glaubt jedoch nicht, dass sie rechtzeitig fit werden. Bei der Verletzung von Groß handelt es sich um einen Rückschlag, denn beide Spieler zogen sich ihre Verletzungen im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach zu, welches Dortmund mit 3:2 gewann. Zudem gab Kovac an, dass Marcel Sabitzer aufgrund einer Verletzung definitiv nicht gegen Hoffenheim spielen wird, jedoch Fortschritte in seiner Genesung macht und womöglich nach dem Spiel zurückkehren kann, wie Yahoo Sports berichtet.

Taktische Ausrichtung und Aufstellung

Im Hinblick auf die bevorstehende Begegnung plant Kovac, das bewährte 3-4-2-1-System zu nutzen, um defensiv stabil zu bleiben. Felix Nmecha wird eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnehmen, während Emre Can möglicherweise ins defensive Mittelfeld zurückkehrt, nachdem er zuletzt in der Verteidigung spielte. Die angestrebte Aufstellung sieht wie folgt aus:

Position Spieler
Tor Kobel
Abwehr Anton, Süle, Bensebaini
Mittelfeld Ryerson, Nmecha, Can, Svensson
Offensive Chukwuemeka, Adeyemi
Sturm Guirassy

Kovac betont, dass keine medizinischen Risiken eingegangen werden, was eine vorsichtige Herangehensweise an die Verletzungssituation der Spieler unterstreicht. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Verletzungsproblematik hat die Mannschaft bereits in der Vergangenheit zahlreiche Ausfälle erlebt, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigten, wie Studien von fussballverletzungen.com zeigen.

In dieser Saison hat Dortmund mit verschiedenen Verletzungen zu kämpfen, und die Entwicklung von Verletzungsanalysen verdeutlicht, dass Muskelverletzungen häufig auftreten. Außerdem wurde herausgefunden, dass der Oberschenkel das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga ist. Dies wurde auch in der letzten Saison beobachtet, die von einer langen Winterpause geprägt war.

Details
Vorfall Verletzungen
Ort Hoffenheim, Deutschland
Verletzte 2
Quellen