Wechselpoker um Wirtz: Bayern München und Manchester City im Rennen!

Florian Wirtz könnte Bayer Leverkusen verlassen. Details über mögliche Wechsel zu Bayern und Manchester City im Fokus.
Florian Wirtz könnte Bayer Leverkusen verlassen. Details über mögliche Wechsel zu Bayern und Manchester City im Fokus. (Symbolbild/NAG)

Leverkusen, Deutschland - Florian Wirtz, der 22-jährige Starspieler von Bayer Leverkusen, steht im Zentrum intensiver Transfergerüchte, insbesondere in Bezug auf einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München. Diese Spekulationen wurden jedoch von Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro deutlich zurückgewiesen. Laut Carro sind die Berichte über eine Einigung zwischen Wirtz und Bayern nicht wahr, und er zeigte sich verärgert über die falschen Meldungen. Wirtz, dessen Vertrag bei Leverkusen bis 2027 läuft, hält am Vereinsstatus fest, jedoch haben sich die Diskussionen um seine Zukunft zugespitzt.

Die Bayern scheinen gewillt zu sein, in Wirtz zu investieren und planen angeblich, eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro zu bieten. Diese Summe könnte jedoch nicht ausreichen, da Leverkusen Wirtz mindestens bis 2026 halten möchte, es sei denn, die Ablösesumme wird auf 150 Millionen Euro erhöht. Aktuell hat Bayer Leverkusen jedoch kein Angebot für den Offensivspieler erhalten.

Interesse aus Premier League

Neben Bayern München zeigt auch Manchester City Interesse an Wirtz. Pep Guardiola, Trainer von City, hat bereits ein konkretes Angebot abgegeben und sieht Wirtz als möglichen Nachfolger für Kevin De Bruyne, der den Verein am Saisonende verlässt. Berichte aus der „Bild“-Zeitung und von Sports Yahoo deuten darauf hin, dass Wirtz mit seinen 22 Torbeteiligungen in der jüngsten Saison (11 Tore, 11 Vorlagen) zu den begehrtesten Talenten im europäischen Fußball zählt. Die Bundesliga-Saison 2023/24 war für ihn besonders erfolgreich, auch wenn er keinen Titel gewann.

Trotz des Interesses aus der Premier League bleibt die Situation für Wirtz und Leverkusen kompliziert. Es wurde berichtet, dass sowohl der Verein als auch der Spieler von den aktuellen Spekulationen irritiert sind. Dies wird auch durch die Tatsache untermauert, dass sein Vertrag eine Ausstiegsklausel von 125 Millionen Euro enthält, die potenziell andere europäische Klubs anziehen könnte.

Trainerwechsel bei Leverkusen

Zusätzlich zu den Transfergerüchten steht Bayer Leverkusen selbst vor einer Herausforderung. Gerüchte um einen Wechsel von Trainer Xabi Alonso zu Real Madrid machen die Runde. Carro hofft, bald die Trainerfrage zu klären, um den Kader für die kommende Transferperiode zusammenzustellen und mögliche Abgänge, wie den von Wirtz, bestmöglich zu kompensieren.

Die Situation bleibt für Wirtz und Leverkusen angespannt. Während die Interessen verschiedener Top-Klubs um ihn kreisen, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden, ob er seine „Komfortzone“ verlassen und eine neue Herausforderung annehmen möchte. Es wird spannend sein zu sehen, wo Wirtz am Ende der Transferperiode spielen wird.

Details
Ort Leverkusen, Deutschland
Quellen