Werder Bremen verliert entscheidendes Spiel gegen Regensburg und rutscht ab!
Bremen, Deutschland - Die Handballerinnen von Werder Bremen mussten am 12. April 2025 eine bittere Niederlage hinnehmen. Im Nachholspiel der 2. Handball-Bundesliga verlor das Team gegen den ESV Regensburg mit 26:28 (11:10) und rutschte nach dieser Pleite erneut auf einen Abstiegsplatz. Trainer Patrice Giron war nach dem Spiel enttäuscht und äußerte Unverständnis für die Niederlage, da die Mannschaft eine gute Trainingswoche hinter sich hatte. Für die Bremerinnen steht das nächste Spiel, das gegen Waiblingen als „Vier-Punkte-Spiel“ bezeichnet wird, dringend auf dem Programm.
Werder startete vielversprechend in die Partie und führte bereits nach wenigen Minuten mit 4:0. Die Torfrau Wioleta Pajak glänzte bis zur achten Minute, ohne einen Gegentreffer zuzulassen. Regensburg gelang jedoch der erste Treffer per Siebenmeter, was den Verlauf des Spiels verändern sollte. Trotz einer soliden Abwehrleistung im Zentrum, ließ die Effektivität des Werders Angriffs zu wünschen übrig. Fünf Fehlwürfe im ersten Durchgang verhinderten eine deutliche Führung für die Bremerinnen, während die Gäste oft nur die Latte oder den Pfosten trafen.
Spannung bis zum Schluss
Nachdem Werder zur Halbzeit noch mit 11:10 in Führung lag, kam es nach dem Seitenwechsel zu einem entscheidenden Abspielfehler, der den Ausgleich zum 12:12 für Regensburg zur Folge hatte. In der 34. Minute gingen die Gäste sogar mit 12:13 in Führung. Das Spiel gestaltete sich zunehmend unruhig, geprägt von vergebenen Chancen und Zeitstrafen. Bei einem Stand von 16:16 (42. Minute) war der Ausgang der Partie weiter offen. Werders Rückraum konnte jedoch in der Folge nicht überzeugen, was Regensburg ermöglichte, auf 16:19 (45. Minute) zu erhöhen. Giron kritisierte die fehlende Kampfbereitschaft seiner Spielerinnen.
Yasmin Friesen kam für Pajak ins Tor, hatte jedoch keinen nennenswerten positiven Einfluss auf das Spielgeschehen. Zehn Minuten vor dem Ende lag Werder bereits 17:22 hinten und konnte sich zwar auf 23:24 herankämpfen, jedoch nicht weiter aufrechterhalten. Die Spielergebnisse sind folgendermaßen: Pajak, Friesen – Conze 6/1, Schumacher 2, E. Ruwe 1, L. Ruwe 2, Bergmann, Häberle 2, Becker 2, Probst 2, Thorn, Albert 1, Birk 1, Rode 7/2, was zeigt, dass der Druck auf die Spielerinnen steigt.
Der Klassenerhalt in Sicht
Im Gegensatz zur aktuellen Niederlage feierten die Handballerinnen von Werder Bremen kürzlich einen wichtigen Erfolg: Durch einen eindeutigen 38:29-Sieg über HSG Freiburg sicherten sie sich den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Dieses Spiel markierte einen Wendepunkt, da das Team nun 20:26 Punkte auf dem Konto hat und nicht mehr auf einen Abstiegsplatz abrutschen kann. Nach einem schwachen Saisonstart mit 1:13 Punkten hatte sich die Mannschaft kontinuierlich gesteigert.
Nach dem Sieg gegen Freiburg war Trainer Robert Nijdam stolz auf seine Spielerinnen, die nach einem Rückstand schnell wieder die Kontrolle über die Partie übernahmen. Nina Engel war die herausragende Werferin mit insgesamt acht Treffern, gefolgt von Tessa Budelmann, die ihren ersten Zweitligatreffer erzielte. Das nächste Spiel für Werder Bremen steht bereits am kommenden Samstag gegen die Füchse Berlin auf dem Programm.
Die aktuelle Situation im Tabellenkeller zeigt, dass neben Werder auch der TVB Wuppertal gerettet ist, während der HC Rödertal als zweiter direkter Absteiger feststeht. Die verbleibenden Spiele der Saison werden nun entscheidend für die Position in der Tabelle und die Stimmung im Team sein.Weser-Kurier berichtet über die Niederlage gegen Regensburg und Weser-Kurier informiert über den Klassenerhalt nach dem Sieg über Freiburg.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |