Wetter-Achterbahn in München: Sonne, Regen und kühle Temperaturen!
Friedberg, Deutschland - Das Wetter in München präsentiert sich in dieser Woche als wahre Achterbahnfahrt. Am Dienstag, dem 22. April 2025, begann der Tag neblig und kühl mit Temperaturen um die 10 Grad. Im Verlauf des Tages sollten sich die Wolken jedoch auflockern, wodurch die Temperaturen bis auf 17 Grad ansteigen konnten. Diese Vorhersage wurde von tz.de bestätigt, die auf die Wechselhaftigkeit des Wetters in der Stadt hinweisen.
Nach den milden und regnerischen Ostertagen, die die Münchner erleben durften, zeichnet sich auch für die Tage nach Ostern ein unbeständiges Wetterbild ab. So werden Temperaturen schwanken, und mehrere Niederschläge sind in der kommenden Woche zu erwarten.
Prognose für die kommenden Tage
Für den Mittwoch, 23. April, ist mit kühlen Morgenstunden und einstelligen Temperaturen zu rechnen. Die Temperaturen werden jedoch im Laufe des Tages bis zum Abend auf bis zu 19 Grad ansteigen. Es wird ein regelmäßiger Wechsel von Sonne und Wolken prognostiziert. Dabei können im Alpenraum und in Teilen Württembergs örtlich Schauer und Gewitter auftreten.
Der Donnerstag, 24. April, bringt zunächst Regen, der in der Nacht einsetzen wird. Die Temperaturen fallen in der Nacht auf einstellige Werte, während tagsüber die Niederschläge nachlassen und Maximaltemperaturen von etwa 14 Grad erreicht werden. Allerdings zieht bereits in der Nacht zum Freitag, 25. April, erneuter Regen auf, der auch am Freitag den ganzen Tag über anhält. Die Vorhersage spricht von bis zu 14 Millimetern Niederschlag, was als signifikanter Regen gilt.
Die Temperaturen werden am Freitag bis zum Abend etwa 15 Grad erreichen, wobei auch hier eine wechselhafte Wetterlage erwartet wird. Diese wetterlichen Gegebenheiten verdeutlichen die anhaltende instabile Wetterlage in der Region.
Datenschutz und Wetterdaten
<pIn einem ganz anderen Bereich ist Meteostat aktiv. Diese Plattform legt großen Wert auf den sensiblen und sparsamen Umgang mit personenbezogenen Daten, was in ihrer Datenschutzrichtlinie detailliert beschrieben wird. Christian Lamprecht ist der Verantwortliche für den Datenschutz bei Meteostat und hat seinen Sitz in Friedberg, Deutschland. Die Plattform verarbeitet verschiedene Metadaten, darunter anonymisierte IP-Adressen und Standorte der Nutzer, um einen besseren Service zu bieten.
Meteostat nutzt Matomo für die Webanalyse und verzichtet auf Tracking-Cookies. Informationen wie IP-Adressen werden anonymisiert und die Daten auf Servern in Deutschland gespeichert. Zudem wird Cloudflare für die Optimierung der Ladezeiten verwendet, während Google AdSense zur Schaltung von Werbeanzeigen eingesetzt wird, wobei hier ebenfalls Cookies zum Einsatz kommen. Nutzer haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies über ihre Browsereinstellungen zu verwalten.
Die Entwicklungen in der Wettervorhersage und der Umgang mit persönlichen Daten verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl die saisonalen Wetterbedingungen als auch den Datenschutz stets im Auge zu behalten. Während die Münchner sich auf wechselhaftes Wetter einstellen müssen, sorgt Meteostat dafür, dass der Zugang zu wetterrelevanten Informationen sicher und datenschutzkonform ist.
Details | |
---|---|
Ort | Friedberg, Deutschland |
Quellen |