Wintersdorfer Tüftler verwandelt Simson in rasantes Orange Monster!

Wintersdorf, Deutschland - Tony Möckel aus Wintersdorf ist bekannt für seine außergewöhnlichen Umbauten von Simson-Mopeds. In einem beeindruckenden Projekt hat der Tüftler eine Simson S51 in ein leistungsstarkes Motorrad umgewandelt. Diese Maschine, die den Namen „Orange Monster“ trägt, bietet eine Leistung von 32 PS bei einem Hubraum von 125 Kubikzentimetern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Allerdings darf sie nur auf Privatgelände gefahren werden, es sei denn, der Motor und die Auspuffanlage werden auf die Originalspezifikationen zurückgebaut. Der Umbau des „Orange Monster“ benötigte rund ein Jahr, was zeigt, wie viel Hingabe in Möckels Projekte fließt, wie LVZ berichtet.
Doch das ist nicht das einzige Projekt von Möckel. Seine zweite Maschine, „Holy Bastard“, wurde vor etwa einem Monat fertiggestellt. Diese beeindruckende Kreation verfügt über eine Leistung von 40 bis 45 PS und besteht größtenteils aus Einzelteilen, wobei nur der modifizierte Tank und der Rahmen der ursprünglichen DDR-Simson erhalten blieben. Der Bau des „Holy Bastard“ dauerte knapp zwei Jahre und fand in Zusammenarbeit mit der Meuselwitzer Maschinenfabrik Herkules statt, die die CNC-gefrästen Bauteile zur Verfügung stellte. Möckel zeigt seine Motorräder regelmäßig auf Simson-Treffen und Messen, interessiert sich jedoch nicht für den Verkauf, sondern möchte der Jugend aufzeigen, was mit einer Simson möglich ist.
Motorsport und Community
Tony Möckels Engagement in der Simson-Community geht über den Bau seiner Motorräder hinaus. Sein 15-jähriger Sohn Jason zeigt ebenfalls Interesse an Simson-Mopeds und hat bereits seinen Führerschein erworben. Dies zeigt, wie die Leidenschaft für diese Fahrzeuge von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die „Wengschdorfer Jungs“, eine Gruppe von Simson-Begeisterten, organisiert in diesem Jahr ein dreitägiges Simsontreffen in Wintersdorf, das vom 29. bis 31. August stattfinden wird. Das Event wird verschiedene Aktivitäten beinhalten, darunter Sprintrennen, Wheelie-Wettkämpfe und Geschicklichkeitsspiele, die sich alle um Simson-Mopeds drehen.
Möckel wird auch beim 7. Mopedtreffen der Waffenschmiede in Frohnsdorf am 25. Mai ab 10 Uhr präsent sein. Hier können die Besucher die kreativen Umbauten aus nächster Nähe bewundern und sich von der Möglichkeiten der Tuningmaßnahmen inspirieren lassen.
Das Wesen des Tunings
Das Tuning von Simson-Mopeds, wie den von Möckel umgebauten Maschinen, bietet viele Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Vielzahl an verfügbaren Tuningteilen für Modelle wie die S 50, S 51 und SR 50 ermöglicht eine erhebliche Leistungssteigerung, sofern die notwendigen technischen Grundlagen berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass Tuningmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind, um die Motorleistung tatsächlich zu verbessern, wie TuningBlog feststellt.
Allerdings sollte man die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht aus den Augen verlieren, denn unzulässiges Tuning kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, wie auf Schwalbennest zu lesen ist. Eine umgebaute Schwalbe, die sich in eine neue Klasse einordnet, könnte auch ohne die erforderliche Fahrerlaubnis gefahren werden, was in jedem Fall als Straftat zu werten ist. Bei Unfällen könnten zudem Versicherungen die Auszahlung verweigern, wenn festgestellt wird, dass unzulässige Änderungen vorgenommen wurden. Daher sollten Tuner immer sorgfältig darauf achten, die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Wintersdorf, Deutschland |
Quellen |