Zugverkehr in München wieder beruhigt: Signalstörung behoben!

München: Signalstörung am Hauptbahnhof führte zu erheblichen Bahnunterbrechungen. Reparaturen abgeschlossen, keine Einschränkungen mehr.
München: Signalstörung am Hauptbahnhof führte zu erheblichen Bahnunterbrechungen. Reparaturen abgeschlossen, keine Einschränkungen mehr. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Heute, am 21. Mai 2025, kam es im Großraum München zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Eine Signalstörung am Münchner Hauptbahnhof hinderte Züge am reibungslosen Einfahren in bestimmte Streckenabschnitte, was deutliche Verspätungen und teilweise sogar Zugausfälle im Regionalverkehr zur Folge hatte. Betroffen waren unter anderem die Verbindungen zwischen München, Freising und Landshut sowie in Richtung Geltendorf und Buchlohe. Die Störung trat gegen 16:30 Uhr auf und sorgte für Einschränkungen, die zunächst nicht näher spezifiziert werden konnten, wie tz.de berichtet.

Nach stundenlangen Beeinträchtigungen wurde jedoch bekannt gegeben, dass die Signalprobleme mittlerweile behoben sind. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn bestätigte, dass alle notwendigen Reparaturen abgeschlossen wurden und man nicht mehr mit weiteren Einschränkungen rechnen muss, wie auf pnp.de zu lesen ist. Diese Störung gab es in einer Zeit, in der der Bahnverkehr bereits durch andere Vorfälle belastet war, etwa durch einen vorsätzlich herbeigeführten Kabelbrand im April, welcher massive Störungen im gesamten bayerischen Bahnnetz verursachte.

Vergangene Störungen

Die Probleme beim Münchner Hauptbahnhof sind nicht das erste Mal, dass der Bahnverkehr in der Region betroffen war. Bereits vor einer Woche führte ein Oberleitungsschaden bei Ingolstadt zu einer Unterbrechung der Nord-Süd-Verbindung zwischen Nürnberg und München für etwa zehn Stunden. Auch die ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Erfurt war im April erheblich von Störungen betroffen, die vermutlich auf den Kabelbrand zurückzuführen waren. Diese Vorfälle verdeutlichen die Fragilität der Infrastruktur und die Herausforderungen, mit denen die Deutsche Bahn konfrontiert ist.

Zusätzlich gab es heute auch im S-Bahnverkehr Probleme, insbesondere zwischen Laim und Moosach, wo Personen auf den Gleisen die Betriebsabläufe störten. Die Situation erforderte zusätzliche Maßnahmen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Die Deutsche Bahn appelliert an alle Reisenden, sich über aktuelle Entwicklungen auf den offiziellen Informationsplattformen zu informieren.

Für alle Nutzer der Internetseiten der Deutschen Bahn ist es wichtig zu wissen, dass die Nutzung grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich ist. Eine Verarbeitung dieser Daten ist lediglich erforderlich, wenn besondere Services oder Buchungen in Anspruch genommen werden, wie auf bahn.de dargelegt. Die Deutsche Bahn hält die Passagiere zudem über ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit informiert.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen