Europäische Fördermittel stärken Gründungslandschaft in Göttingen

Die Förderung von Gründungsinitiativen in Göttingen erhält einen wichtigen Schub durch finanzielle Unterstützung vom Land Niedersachsen. Die Ministerin für Europa und Regionen, Wiebke Osigus, übergab kürzlich einen Förderbescheid in Höhe von fast 300.000 Euro an Maike Lotze, die bei der Beschäftigungsförderung Göttingen die Gründungsberatung leitet.

Warum ist die Förderung wichtig?

Durch die finanzielle Unterstützung können Gründungsinteressierte in Südniedersachsen nun auf umfassende Beratung und lokale Unterstützungsangebote zurückgreifen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und den umliegenden Landkreisen und der Stadt Göttingen umgesetzt.

Was bietet das Gründungsnetzwerk?

Im Zuge des Projekts sollen regelmäßige Gründungssprechtage angeboten werden, um Ratsuchende auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu unterstützen. Durch gebündeltes Know-how und eine Vielzahl von Netzwerkpartnern wird die Gründungslandschaft in der Region gestärkt.

Was sind Zukunftsregionen in Niedersachsen?

Die Zukunftsregionen in Niedersachsen erhalten insgesamt rund 96 Millionen Euro aus EFRE/ESF+-Mitteln. Insgesamt sollen 14 Zukunftsregionen etabliert werden, die sich mit verschiedenen Handlungsfeldern wie regionaler Innovationsfähigkeit, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe sowie Gesundheitsversorgung und Pflege befassen.

Die Förderung der Gründungsberatung in Göttingen ist ein wichtiger Schritt, um die regionale Wirtschaft zu stärken und innovative Unternehmen zu unterstützen. Darüber hinaus zeigt sie das Engagement des Landes Niedersachsen und der EU, die Gründerszene in Südniedersachsen nachhaltig zu fördern.

NAG