Söder bricht Indienreise wegen Magen-Darm-Infekts abrupt ab!
Neu-Delhi, Indien - CSU-Chef Markus Söder musste seine Indienreise aufgrund eines akuten Magen-Darm-Infekts abbrechen. Ein Sprecher der Staatskanzlei teilte mit, dass Söder das geplante Reiseprogramm nicht fortsetzen kann. Er bleibt vorerst im Hotel in Neu-Delhi und wird von dort aus die Heimreise antreten. Der Ministerpräsident war seit Samstag in Indien und hatte im Rahmen seines Aufenthalts zahlreiche politische und kulturelle Termine wahrgenommen.
Ein Highlight des Aufenthalts war sein Besuch eines Hilfsprojekts für Kinder aus Armenvierteln in Neu-Delhi. Hier hat Bayern 10.000 Euro für das Projekt „Sunshine“ gespendet, das sich für kostenfreie Schulbildung in einkommensschwachen Gebieten einsetzt. Das Ziel des Projekts ist es, die Spirale der Armut zu durchbrechen, da es in Indien keine Schulpflicht gibt.
Geplante Aktivitäten in Karnataka
Söder hatte vor, von Neu-Delhi in die bayerische Partnerprovinz Karnataka zu reisen, die als Silicon Valley Indiens bekannt ist und ein bedeutendes Hightech-Zentrum darstellt. Dort waren politische Gespräche sowie Besuche von Märkten und Tempelanlagen vorgesehen. Im Zuge dieser Reise sollte auch eine Vereinbarung zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Karnataka unterzeichnet werden. Diese Aktivitäten werden nun von Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) geleitet.
Die Informationen über Söders Abbruch der Reise und die damit verbundenen Umstände verdeutlichen die Herausforderungen, die zahlreiche politische Akteure in Zeiten globaler Gesundheitsrisiken erleben. Die Corona-Pandemie hat Schwächen in der globalen Gesundheitsarchitektur offengelegt, die sowohl institutionelle Ebenen als auch politische Entscheidungsprozesse betreffen, wie bpb.de berichtet.
Die Diskussion um globale öffentliche Güter in der Gesundheitspolitik hat an Relevanz gewonnen. Internationale Bewegungen und Initiativen, die sich mit den gesundheitlichen Herausforderungen der Weltbevölkerung befassen, sind nun mehr gefragt denn je. Die Covid-19-Pandemie hat die Wahrnehmung dieser Gesundheitsrisiken verändert, und es besteht die Hoffnung, dass dadurch auch die Verwirklichung von Gesundheit als Menschenrecht vorangetrieben wird.
Die Rückkehr Söders nach Deutschland war für Mittwoch geplant. Mittlerweile bleibt abzuwarten, wie sich die gesundheitliche Lage des CSU-Chefs entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die bayerische Politik haben könnte. Sein Engagement im Projekt „Sunshine“ zeigt jedoch, dass trotz gesundheitlicher Rückschläge der Einsatz für die Verbesserung der Lebensumstände bedürftiger Kinder nicht aufhört.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Magen-Darm-Infekt |
Ort | Neu-Delhi, Indien |
Quellen |