Alarmstufe Rot: Polizei Hamm warnt vor gefährlicher Sextortion!

Die Polizei Hamm warnt eindringlich vor der gefährlichen Erpressungsmethode „Sextortion“. Dabei nutzen Täter soziale Netzwerke und Dating-Plattformen, um Vertrauen zu ihren Opfern aufzubauen. In einem aktuellen Vorfall wurde ein Senior aus Hamm Opfer dieser perfiden Masche. Nach einem Videochat, in dem er sich ausziehen sollte, drohten die Erpresser mit der Veröffentlichung kompromittierender Aufnahmen und forderten Geld. Der Senior überwies daraufhin einen vierstelligen Betrag auf ein Konto in Litauen, bevor er am nächsten Tag Anzeige erstattete.

Die Polizei gibt klare Empfehlungen, um sich zu schützen: Verschicken Sie keine Nacktaufnahmen und nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von Unbekannten an. Seien Sie vorsichtig mit persönlichen Daten und zögern Sie, in Videochats intimen Handlungen zuzustimmen, insbesondere mit fremden Personen. Falls Sie Opfer von Erpressung werden, zahlen Sie kein Geld und brechen Sie den Kontakt sofort ab. Für weitere Informationen zum Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.