Traumwohnung im Schloss Sisi: 5,2 Millionen Euro für Historie und Seeblick!

Pöcking, Deutschland - Im malerischen Possenhofen, unweit des schönen Starnberger Sees, steht die ehemalige Kindheitswohnung von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, zum Verkauf. Die Wohnung im historischen Schloss Possenhofen, das 1536 erbaut wurde, bietet auf 270 Quadratmetern ein opulentes Ambiente mit vier Meter hohen Decken, Stuck, einem offenen Kamin und edlem Tafelparkett. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf den Starnberger See.

Das gesamte Schloss, das ursprünglich als Sommerhaus für bayerischen Herzog Wilhelm IV. geplant war, enthält insgesamt vier Eigentumseinheiten. Zu dem Angebot gehört auch ein nicht ausgebautes Dachgeschoss sowie drei Stellplätze. Zudem profitieren die Schlossbewohner von einer exklusiven Nutzung eines Ufergrundstücks mit privatem Seezugang. Der Kaufpreis beträgt 5,2 Millionen Euro.

Interesse an historischem Erbe

Das Angebot hat bereits mehrere Interessenten angezogen. Unter ihnen ist Frédéric von Anhalt, der ein Gebot von maximal 3,9 Millionen Euro abgegeben hat. Eine weitere Wohnung im Schloss mit 98 Quadratmetern wurde 2019 für 990.000 Euro angeboten. Wer hingegen mehr Platz benötigt, könnte sich für die nahegelegene Fischer-Villa entscheiden, die über 785 Quadratmeter Nutzfläche und 18 Zimmer verfügt und vor etwa zehn Jahren kernsaniert wurde. Diese Villa bietet ebenfalls einen luxuriösen Lebensstil, inklusive einem Poolhaus mit Kamin-Lounge und einem beheizbaren Außenpool.

Das Schloss Possenhofen hat eine lange und bewegte Geschichte. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erlitt während des Dreißigjährigen Krieges schwere Schäden. Heute ist es als exklusive Wohnlage bekannt, während die historische Schlossanlage auch für öffentliche Spaziergänge zugänglich bleibt.

Kaiserin Sisi und Kultur in Possenhofen

Kaiserin Elisabeth von Österreich verbrachte einen großen Teil ihrer Jugend in Schloss Possenhofen. Dies machte das Schloss zu einem wichtigen Rückzugsort für die Monarchin, wo sie ungestört leben konnte. Eine besondere Ehrung dieser Verbindung findet im Kaiserin Elisabeth Museum statt, das 1998 eröffnet wurde und sich ebenfalls in der Umgebung befindet. Das Museum bietet Einblicke in Sisis Leben und ihre Zeit in Possenhofen, mit vielen interessanten Ausstellungsstücken und Erinnerungsstücken der kaiserlichen Familie.

Das Museum ist barrierefrei und erstreckt sich über vier Räume im historischen Bahnhof Possenhofen. Es ist ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher, die mehr über Kaiserins Sisis liberale Ansichten und ihre Naturverbundenheit erfahren möchten. Jährliche Sonderausstellungen und Führungen mit ehrenamtlichen Guides runden das Angebot ab, sodass Interessierte einen umfassenden Einblick in das Leben der berühmten Monarchin erhalten können.

Die Region um den Starnberger See, der 25 Kilometer von München entfernt liegt, bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren auf dem 46 Kilometer langen Rundweg um den See und Besuche auf der Roseninsel, die mit einer Fähre erreichbar ist.

Details
Vorfall Regionales
Ort Pöcking, Deutschland
Schaden in € 5200000
Quellen