Cuxhaven plant neue Promenade: Autofrei und einladend für alle!
In Cuxhaven, Niedersachsen, haben die Bauarbeiten für eine neue Promenade an der Duhner Spitze begonnen. Ziel des Projekts ist die Aufwertung des Bereichs und der Ausschluss des Autoverkehrs. Die Promenade wird künftig als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen, wodurch insbesondere die Aufenthaltsqualität für Einheimische und Gäste erhöht werden soll.
Die Bauarbeiten sind bereits nach Ostern gestartet und sollen die gesamte Saison andauern. Der Wehrbergsweg bleibt zunächst unverändert, während die Promenade an der neuen Wendeanlage beginnt. Der Bodenbelag wird aus ockerfarbenen und grauen Betonsteinen mit Natursteinvorsatz bestehen, und moderne Versenkpoller werden installiert, um den Autoverkehr zu verhindern.
Details zur neuen Promenade
Das Projekt umfasst außerdem die Umgestaltung des Wehrbergswegs und des Dünenwegs, wobei der Ausbau niveaugleich erfolgen und sich an der Duhner Strandstraße sowie an anderen umliegenden Bereichen orientieren wird. Drei Granitkleinpflasterbänder sollen die Bereiche für Fußgänger, Radfahrer und Aufenthaltsflächen voneinander trennen und außerdem als Orientierungshilfe für sehbehinderte Menschen dienen.
Zusätzlich werden einheitliche und moderne Ausstattungselemente wie Fahrradständer, Abfallbehälter, Bänke und Straßenbeleuchtung in einem abgestimmten Design installiert. Ein geplanter Fahrradständerbereich am Klaus-Kamp-Weg sowie Umbaumaßnahmen am Fahrradabstellplatz neben dem Kiosk sind ebenfalls Teil des Projekts. Am Dünenweg/Häfchenweg wird zudem eine kleine grüne Oase mit Bänken, Gräsern und Schwedischen Mehlbeeren geschaffen, während entlang des Dünenwegs vier Spitzahorne gepflanzt werden.
Die Bauarbeiten erfolgen unter Berücksichtigung von Vorgaben des Deichverbandes, die einen Zeitraum von 15. April bis 15. Oktober für die Arbeiten in Deichnähe und außerhalb der Sturmflutzeiten vorschreiben. Während der Bauphase wird mit Einschränkungen für Fußgänger, Radfahrer und die Dünenbahn gerechnet, und der Baustellenverkehr wird verkehrsbehördlich geregelt, um die Belastungen für Anwohner und Gäste zu minimieren.
Für weitere Informationen über das Projekt berichtete Merkur über die Fortschritte und Details, während auch die Stadt Cuxhaven in ihrem offiziellen Bericht Cuxhaven.de die Umgestaltung erläutert.
Details | |
---|---|
Ort | Cuxhaven, Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |