Hannover 96: Breitenreiter übernahm überraschend das Traineramt!

Hannover 96 hat mit André Breitenreiter einen neuen Trainer verpflichtet, der die Nachfolge von Stefan Leitl antritt. Der Wechsel erfolgt nach einer enttäuschenden Serie von Ergebnissen, in der das Team nur einen Sieg aus den letzten sechs Partien erzielte und in 17 Spielen insgesamt nicht die gewünschte Konstanz zeigte. Breitenreiter, der bereits von 2015 bis 2017 Trainer der Niedersachsen war und mit der Mannschaft in die Bundesliga aufstieg, soll nun das Team in der laufenden Saison wieder auf Kurs bringen.
Laut Merkur hat Hannover 96 in der Hinrunde der aktuellen Saison insgesamt 22 Tore erzielt und belegt mit 27 Punkten den siebten Platz in der 2. Bundesliga, nur einen Punkt hinter den Aufstiegsplätzen. Besonders positiv hervorzuheben ist die Abwehrleistung, in der Hannover mit 17 Gegentoren die stabilste Defensive der Liga stellt.
Breitenreiters Ansätze und Ziele
Breitenreiter verfolgt klare Ziele für die Rückrunde: Er möchte, dass die Mannschaft offensiver und mutiger agiert, um die Torgefährlichkeit aus dem Mittelfeld zu erhöhen. Der Erfolg von Nicolò Tresoldi, der mit vier Toren der erfolgreichste Torschütze von Hannover 96 ist, soll durch stärkeren Rückhalt von erfahrenen Stürmern wie Håvard Nielsen und Andreas Voglsammer unterstützt werden. Nielsen hat in 216 Zweitliga-Spielen 46 Tore erzielt, doch in dieser Saison nur einmal getroffen. Auch Voglsammer, der 56 Tore in 206 Spielen erzielt hat, hat bisher nur zweimal getroffen.
Sportdirektor Marcus Mann äußerte sich zuversichtlich über die Entscheidung, Breitenreiter zu engagieren. Er betonte dessen besondere Verbindung zum Verein und die Überzeugung, dass eine erfolgreiche Rückrunde möglich ist. Breitenreiter selbst freut sich auf die Herausforderung und sieht großes Potenzial im Kader.
Hannover 96 kehrt nach der Winterpause am 2. Januar ins Training zurück, bevor am nächsten Spieltag das Duell gegen Jahn Regensburg, derzeit Tabellenletzter, ansteht.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |