Hochwasser-Alarm in Hannover: Pegel steigen dramatisch am 3. Januar!

Aktuelle Hochwasserwarnungen in Hannover: Pegelstände der Leine am 3. Januar 2025, Daten und Sicherheitsinformationen.
Aktuelle Hochwasserwarnungen in Hannover: Pegelstände der Leine am 3. Januar 2025, Daten und Sicherheitsinformationen. (Symbolbild/NAG)

Am 3. Januar 2025 sind die Pegelstände der Leine in Hannover deutlich angestiegen. Dies könnte zu Hochwasserereignissen führen, da die Werte über den durchschnittlichen Mittelwerten liegen. Die Leine, die im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, ist der Hauptfluss in Hannover, gefolgt von der kürzeren Ihme, die im Deistervorland entsteht und nördlich von Hannover in die Leine mündet.

Aktuelle Messungen zeigen, dass an mehreren Pegelstationen die Werte die durchschnittlichen Pegelstände überschreiten. Laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung wird der Pegel der Leine an verschiedenen Stationen überwacht, um rechtzeitig Hochwasserwarnungen ausgeben zu können. Diese Warnungen sind im Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz geregelt und werden von verschiedenen Behörden aktiviert.

Aktuelle Pegelstände

Wie die WetterOnline berichtet, liegt der aktuelle Pegelstand der Leine in Herrenhausen bei 205 cm. Dies entspricht einer Abweichung von 32 % über dem Mittelwert von 155 cm. Auch der Pegel in Neustadt (Leine) zeigt mit 246 cm einen Anstieg von 15 % über dem Durchschnitt von 213 cm. In Schwarmstedt liegt der Pegelstand bei 216 cm, was 39 % über dem Mittel von 155 cm liegt. Alle gemessenen Werte tendieren steigend.

Die Meldestufen für Hochwasser geben einen klaren Hinweis darauf, welche Gefahren den betroffenen Gebieten drohen. Bei Überschreitung der Meldestufe 1 kann es bereits zu vereinzelt auftretenden Überflutungen kommen. Ab der dritten Meldestufe sind Überflutungen von Grundstücken, Straßen und Kellern möglich, und bei der vierten Stufe sind größere Überflutungen und der Einsatz von Wasser- und Dammwehren zu erwarten.

Die höchsten Wasserstände in der Leine bei Hannover wurden bisher mit 644 cm am 10. Februar 1946 verzeichnet. Die aktuelle Situation erfordert hohe Aufmerksamkeit der Anwohner und Behörden, um auf mögliche Hochwassersituationen vorbereitet zu sein.

Details
Ort Hannover, Deutschland
Quellen