Zahlreiche D-Mark-Restbestände: Jetzt noch schnell umtauschen!

Im Jahr 2024 wurden in den fünf Bundesbank-Filialen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt mehr als 5,43 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Diese Währungsumstellung fand vor mittlerweile 23 Jahren statt und zeigt, dass viele Bürger weiterhin D-Mark-Restbestände besitzen. In den fünf Filialen gab es rund 10.500 Tauschvorgänge, wobei im Durchschnitt etwa 513 Mark pro Vorgang abgegeben wurden. In der Bundesbank-Filiale in Hannover wurden bei fast 4.400 Tauschvorgängen über 2,5 Millionen D-Mark registriert.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden in den drei Bundesländern circa 165.000 D-Mark mehr eingereicht. Deutschlandweit belief sich der Gesamtwert an umgetauschten D-Mark auf etwa 53 Millionen, was leicht unter dem Niveau der Vorjahre liegt (2023: 58 Millionen Mark). Gründe für die D-Mark-Restbestände sind unter anderem Frühjahrsputz, Aussortieren alter Kleidung, Auslandsbesucher mit D-Mark-Vorräten sowie Entrümpelungen und Wohnungswechsel. Ende Dezember 2024 betrug der noch ausstehende Gesamtwert an D-Mark in Privatbesitz knapp 12,2 Milliarden Mark (ca. 6,24 Milliarden Euro).
Umtauschbedingungen und –stellen
Die Bundesbank ist verpflichtet, diese Restbestände zeitlich und betragsmäßig unbegrenzt sowie gebührenfrei umzutauschen. Der Umtausch von DM-Banknoten und -Münzen erfolgt ebenfalls gebührenfrei ohne zeitliche oder betragliche Begrenzung. Zu den Umtauschstellen gehören alle Filialen der Deutschen Bundesbank sowie der Umtausch per Post über die Filiale Mainz.
Angenommen werden Banknoten der Bank deutscher Länder (BdL) und der Deutschen Bundesbank sowie auf Deutsche Mark oder Pfennig lautende Bundesmünzen. Der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro = 1,95583 DM. Banknoten und Münzen, die vor dem 20. Juni 1948 ausgegeben wurden, sowie bestimmte andere Ausgaben sind nicht zum Umtausch zugelassen. Für diese kann jedoch ein Erstattungsantrag bei der Deutschen Bundesbank eingereicht werden.
Umtausch per Post ist ebenfalls möglich, wobei Bargeld zusammen mit einem ausgefüllten Antragsformular „Umtausch von DM in Euro“ an die Filiale Mainz gesendet werden muss. Der umgerechnete Euro-Betrag wird dann auf das angegebene Konto überwiesen. Bei Einreichungen ab 15.000 Euro ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich. Die Deutsche Bundesbank übernimmt keine Haftung für Verluste auf dem Versandweg.
Weitere Details zu den aktuellen Möglichkeiten des D-Mark-Umtaschfonds sind auf der Webseite der Deutschen Bundesbank verfügbar, während spezifische Zahlen zum Tauschvorgang in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt von NDR berichtet wurden.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |