Bahnstrecke Lüneburg-Soltau: Rückkehr der Züge bis Ende 2027!

Die Bahnstrecke zwischen Lüneburg und Soltau, die seit 1975 nicht mehr für den regulären Personennahverkehr genutzt wird, wird voraussichtlich Ende 2027 wieder in Betrieb genommen. Die Reaktivierung dieser wichtigen Verbindung wird von der niedersächsischen Landesregierung, Kommunen und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) vorangetrieben, wie landeszeitung.de berichtet. Diese Inbetriebnahme findet zwei Jahre früher als ursprünglich geplant statt.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) unterstreicht die zentrale Bedeutung der Strecke für den öffentlichen Nahverkehr in der Region, während der Lenkungskreis in Hannover kürzlich die Wirtschaftlichkeit von weiteren Strecken in Niedersachsen geprüft hat. Für die Wiederherstellung der Strecke sind jedoch bedeutende bauliche Maßnahmen und finanzielle Unterstützung des Bundes nötig, aber ohne diese Hilfe kann das Projekt nicht realisiert werden, wie ndr.de feststellt.
Details zur Reaktivierung
In der aktuellen Planung enthält die Strecke insgesamt fünf Haltepunkte in Lüneburg-Uni, Lüneburg-Rettmer, Melbeck/Embsen, Amelinghausen und Bispingen. Eine Entscheidung über einen zusätzlichen Halt südwestlich von Amelinghausen steht noch aus, wobei sowohl Hützel als auch Soderstorf in Betracht gezogen werden. Bis Ende Februar oder Anfang März 2025 sollen die Landkreise Lüneburg und Heidekreis darüber entscheiden.
Die geplante Reaktivierung umfasst die Instandsetzung der bestehenden Gleise sowie die notwendigen Neubauten, darunter ein zusätzliches Gleis bei Bispingen. Auch am Bahnhof in Soltau und in Lüneburg sind Bauarbeiten erforderlich. Die Nutzung von Dieselloks als Interimslösung ist vorgesehen, bis die Umstellung auf Elektroantriebe erfolgt.
Insgesamt zeigt die Unterstützung der lokalen Entscheidungsträger, wie Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin von Lüneburg, und Katrin Beckmann, Amtschefin des ArL Lüneburg, die positive Sichtweise auf die Reaktivierung, um eine bessere Anbindung ländlicher Gebiete zu ermöglichen.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |