Chaos beim Guichet Unique: Unternehmer kämpfen mit Formalitäten!

Peine, Deutschland - Der guichet unique (GU) für Unternehmensformalitäten wurde am 1. Januar 2023 in Betrieb genommen und wird vom Institut national de la propriété industrielle (Inpi) verwaltet. Das System ersetzt die bisherigen centres de formalités des entreprises (CFE) und sollte ursprünglich eine zentralisierte Plattform für die Abwicklung von Unternehmenseignungen bieten.
Allerdings war die Inbetriebnahme des GU von erheblichen Schwierigkeiten geprägt. So berichtete Le Figaro, dass es zahlreiche Probleme bei der Aktivierung der nötigen Notfallverfahren gab, deren Fristen mehrfach verlängert wurden. Ein Callcenter wurde eingerichtet, um Unternehmern bei auftretenden technischen Schwierigkeiten zu helfen. Dennoch funktioniert die zugehörige Website nur eingeschränkt.
Monatliche Formalitäten und kommende Veränderungen
Im Durchschnitt werden monatlich etwa 500.000 Formalitäten über den GU abgewickelt. Für das erste Halbjahr 2023 ist zudem ein Evolutionsprogramm geplant, das Verbesserungen, insbesondere in der Ergonomie, vorsieht.
Ein wichtiger Wendepunkt wird am 1. Januar 2025 erwartet, wenn der GU unabhängig von der Plattform Infogreffe sein wird. Diese Plattform wurde in den vergangenen zwei Jahren verwendet, um Mängel zu beheben. Wie INPI berichtete, müssen alle Formalitäten über den GU elektronisch signiert werden, wobei ein entsprechender Zertifikat für die Signatur erforderlich ist. Zusätzlich müssen zur finalen Abwicklung von Unternehmensformalitäten diverse Nachweise und Unterlagen bereitgestellt werden, deren Anforderungen je nach Art der Formalität variieren.
Das INPI ist nicht nur Betreiber des GU, sondern verwaltet auch den nationalen Unternehmensregister, welcher digitalisiert wurde und die bestehende Registrierungen zusammenführt. Damit wird der GU zu einer zentralen Anlaufstelle für die verschiedenen administrativen Schritte im Unternehmensleben.
Details | |
---|---|
Ort | Peine, Deutschland |
Quellen |