Schock in Lüneburg: Schusswaffen und Cannabis in Wohnung entdeckt!

Am 30. April 2025 meldet die Polizei in Lüneburg mehrere Vorfälle, die in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt haben. Im Fokus stehen unter anderem Körperverletzungen, Drogenfunde und Betrugsmaschen.

Bei einem Vorfall am 28. April 2025 wurde ein 36-jähriger Mann an der Haltestelle St. Lambertiplatz mit einem unbekannten Gegenstand am Kopf verletzt, was zu einer Platzwunde führte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, während der Täter flüchtete. Die Ermittlungen dauern an; die Polizei Lüneburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04131-607-2215.

Schusswaffen und Drogen entdeckt

In der Nacht zum 30. April 2025 intervenierte die Polizei wegen einer Schussverletzung eines 39-Jährigen in einer Wohnung im Ortsteil Hagen. Bei dem Einsatz fanden die Beamten mehrere Schusswaffen sowie Cannabispflanzen. Eine Waffe war unter einem Sofa versteckt, und weitere Waffen sowie ein Schlagring wurden sichergestellt. Rund 100 Cannabispflanzen und das nötige Anbauzubehör wurden ebenfalls beschlagnahmt. Der 39-Jährige erhielt medizinische Behandlung, und die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Zusätzlich berichtete die Polizei von einem Einbruch in Bleckede OT Barskamp am 29. April 2025, wo ein unbekannter Täter ein Wohnhaus durch eine unverschlossene Tür betrat und eine Geldbörse im Wert von wenigen hundert Euro entwendete. Eine Täterbeschreibung liegt vor: der Mann ist etwa 35 Jahre alt und circa 180 bis 185 cm groß.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls am 29. April 2025, als einer Seniorin im Supermarkt die Geldbörse gestohlen wurde. Mit der Karte aus der entwendeten Geldbörse wurden anschließend einige hundert Euro abgehoben. Die Polizei Dannenberg mahnt, Wertgegenstände sicher aufzubewahren.

Zunahme von Betrugsfällen durch Love-Scamming

In einem getrennten Bericht thematisierte die Polizei Uelzen Betrugsfälle im Zusammenhang mit „Love-Scamming“. Hierbei wird häufig über soziale Netzwerke oder Online-Partnerbörsen Kontakt zu Opfern aufgenommen, um Vertrauen zu gewinnen, ohne je ein reales Treffen zu arrangieren. Emotionale Manipulation ist ein typisches Merkmal dieser Masche, wobei die Täter oft von persönlichen Notlagen berichten und finanzielle Unterstützung erbitten. Die Polizei warnt vor diesen Betrugsmaschen und empfiehlt, kein Geld an unbekannte Personen zu überweisen und im Verdachtsfall Anzeige zu erstatten. Diesbezüglich berichtet auch die Presseportal.de, dass es bereits zu hohen Verlusten für die Opfer kam, die oft im fünfstelligen Bereich liegen.

Details
Vorfall Körperverletzung, Schusswaffen, Cannabis, Einbruch, Diebstahl, Fahrraddiebstahl, Ladendiebstahl, PKW-Diebstahl, Versuchter Diebstahl, Betrug
Ort Uelzen, Deutschland
Verletzte 2
Quellen