Schätze der Vergangenheit: Heimatmuseum Thedinghausen zeigt nostalgische Objekte!

Thedinghausen, Deutschland - Im Heimatmuseum Alte Remise in Thedinghausen wird zurzeit eine spannende Ausstellung präsentiert, die nostalgisches Geschirr und Gläser zeigt. Der Heimatverein Thedinghausen hat hierzu eine spezielle Vitrine zur Ansicht freigegeben, die durch die Förderung der Heimatstiftung der Kreissparkasse (KSK) ermöglicht wurde. In diesem Rahmen fand zudem ein Dankeschön-Treffen mit Sylke List-Pfaff, der Beraterin der Stiftung, sowie Heike Gohde, der Filialleiterin der KSK Thedinghausen, statt.

Unter den ausgestellten Objekten befinden sich unter anderem ein großer Teller mit dem Bildnis von Reichspräsident Paul von Hindenburg und Porzellantassen aus etwa 1911, die Abbildungen der Hauptstraße (Braunschweiger Straße), der Kirche und des Braunschweiger Hofs zeigen. Des Weiteren ist eine Tasse der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin zu sehen, auf der verschiedene historische Gebäude zu finden sind, darunter die ehemaligen Hotels Trantel und Meyerholz sowie das alte Staatsbank-Gebäude. Hinzu kommen eine Tasse, die zwischen 1849 und 1870 hergestellt wurde und von der Familie von Dr. Röpke gespendet wurde, sowie eine Schale und Vase aus den 1950er-Jahren, die zu einer Silberhochzeit geschenkt wurden. Ein Aschenbecher aus der Zeit kurz nach 1900 ergänzt die beeindruckende Sammlung.

Vielfältige Themen im Museum Alte Remise

Auch technische Exponate werden im Museum gezeigt, darunter eine Getreidemühle, die ursprünglich von Langwedel nach Thedinghausen gebracht wurde. Bei der Veranstaltung wurde zudem ein Mähbinder demonstriert, und der Umgang mit alten Werkzeugen aus Tischlereien konnte erlebt werden. Das Museum Alte Remise ist in mehrere Abteilungen unterteilt und bietet eine facettenreiche Werkschau:

  • Raum 1: Vorstellung der Samtgemeinde Thedinghausen mit Film- und Druckvorführungen.
  • Raum 2: Haushaltsgeräte und Werkzeuge aus verschiedenen Berufen, wie Schuster, Tischler und Friseur.
  • Raum 3: Landwirtschaftliche Geräte, alte Feuerwehrutensilien, Biegemaschine, Standmotor und Strohschneider.
  • Raum 4: Eine Sammlung von 90 Nähmaschinen sowie Schreib- und Rechenmaschinen, Fotogeräten, Filmapparaten und Geldzählmaschinen.

Das Museum Alte Remise befindet sich in einem Nebengebäude des Schlosses Erbhof in Thedinghausen und wurde im Jahr 2010 eröffnet. Der Grundstock der Sammlung wurde bereits 1995 gelegt, mit einer bedeutenden Erweiterung im Jahr 2018. Die ständige Ausstellung beleuchtet die regionale Geschichte, beginnend mit der Entwicklung der Ortschaften in der Samtgemeinde Thedinghausen.

Die Öffnungszeiten des Museums sind von April bis Oktober jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Für weitere Informationen zu Führungen und spezifischen Themen der Sammlungen können Interessierte die Webseite des Heimatvereins Thedinghausen besuchen oder sich telefonisch an Helmrich Busch oder Udo Fischer wenden.

Für mehr Details besuchen Sie die Berichte von Weser Kurier und Thedinghausen.de.

Details
Ort Thedinghausen, Deutschland
Quellen