Überraschender Sirenenalarm in der Wesermarsch sorgt für Verwirrung!

Am Donnerstagmittag, den 24. April 2025, ertönte überraschend ein Sirenenalarm in der Wesermarsch. Der Alarm begann exakt um 12 Uhr und sorgte bei vielen Anwohnern für Irritation. Die Pressestelle des Landkreises bestätigte jedoch, dass es sich um einen Test handelte. Dieser Test wurde in Abstimmung mit der Großleitstelle in Oldenburg durchgeführt. Die regelmäßigen Testtermine für Sirenenalarme sind im Landkreis auf den vierten Donnerstag im April und November um 12 Uhr festgelegt.

Der zuletzt durchgeführte Test fand am 28. November 2024 statt. Dabei wurde sowohl die Funktion der Sirenen als auch der KatWarn-App durch den Katastrophenschutz geprüft. Von 83 Sirenen lösten zwei nicht aus. Der Test wurde insgesamt als zufriedenstellend bewertet. Beginn des Probealarms war um 10 Uhr, und um 12 Uhr ertönte der Sirenenalarm. Zu hören war zunächst ein Dauerton, der Entwarnung signalisierte, gefolgt von einer auf- und abschwellenden Tonfolge, bekannt als „Fliegeralarm“. Nach etwa fünf Minuten gab es einen abschließenden Dauerton zur Entwarnung. Ein Mitschnitt der Regional-Nachrichten ist auf NDR 1 Niedersachsen verfügbar.

Details zu den Testalarbeiten

Die Durchführung der Sirenentests ist Teil der Vorsorgemaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung. Die regelmäßigen Überprüfungen sollen sicherstellen, dass die Alarmierungsinfrastruktur im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Details
Vorfall Notfall
Ursache Test
Ort Wesermarsch, Deutschland
Quellen