Bahnfahrer in NRW: Massive Einschränkungen durch neue Technik im Mai

„Große Einschränkungen“ für NRW-Bahnfahrer: 15 Zuglinien betroffen
Die Deutsche Bahn kündigt für Reisende in Nordrhein-Westfalen erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr an, insbesondere zwischen Köln und Koblenz. Diese Maßnahmen treten in Kraft, um ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb zu nehmen und erfordern eine vollständige Sperrung der betroffenen Strecke vom Freitag, den 2. Mai, um 21 Uhr, bis zum Montag, den 19. Mai, um 5 Uhr.
Einschränkungen im Zugverkehr
Während dieser Phase müssen sich Fahrgäste auf Verzögerungen und die Aussetzung mehrerer Zugverbindungen einstellen. Besonders betroffen sind sowohl nationale als auch internationale ICE-Züge. Im Regionalverkehr kommt es zu massiven Einschränkungen, und die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die S-Bahn-Linien in der Region ebenfalls beeinträchtigt sein werden.
Betroffene Linien und Ersatzverkehr
Die Sperrung betrifft diverse Regional-Express- und Regionalbahnlinien, darunter die Linien RE 1, RE 5, und RE 9, sowie drei S-Bahn-Linien. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird ein umfangreicher Schienenersatzverkehr eingerichtet. Über 100 Busse werden mobilisiert, um die entstandenen Lücken zu schließen und eine Strecke von etwa 700.000 Buskilometern zu bewältigen.
Wichtige Bahnhöfe in Mitleidenschaft gezogen
Köln, als einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in NRW, hat täglich über 500.000 Pendler. Die Maßnahme zur Modernisierung der Infrastruktur wird als unumgänglich erachtet, um die dringend benötigte Entlastung auf stark frequentierten Strecken zu gewährleisten. Die Deutsche Bahn hebt die Bedeutung der Instandhaltung und des Ausbaus des Schienennetzes hervor, um zukünftige Engpässe zu vermeiden.
Fazit
Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen sollten sich frühzeitig auf die anstehenden Änderungen im Zugbetrieb vorbereiten und alternative Reisemöglichkeiten in Betracht ziehen. Die Deutsche Bahn ermutigt alle Fahrgäste, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Details | |
---|---|
Quellen |