Diana Kohlmann: Erste Landesbeamtin im Alb-Donau-Kreis ab August!
Diana Kohlmann wird am 1. August erste Landesbeamtin im Alb-Donau-Kreis, Nachfolgerin von Markus Möller im Landratsamt.

Diana Kohlmann: Erste Landesbeamtin im Alb-Donau-Kreis ab August!
Der Alb-Donau-Kreis hat Grund zur Freude! Diana Kohlmann wird ab dem 1. August 2025 die Nachfolge von Markus Möller als Dezernentin im Landratsamt antreten. Dieser Schritt verfolgt eine umfassende Integration weiblicher Führungskräfte in den öffentlichen Dienst und ist ein wichtiger Teil der Zielsetzungen der Bundesregierung. Wie Schwäbische.de berichtet, endet die Amtszeit von Markus Möller am 1. Juli, da er neuer Landrat des Landkreises Göppingen wird.
Diana Kohlmann hat einen bemerkenswerten Werdegang hinter sich. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, wo sie 2013 ihr Zweites Staatsexamen erfolgreich ablegte, konnte sie umfassende Erfahrungen sammeln. Ihre berufliche Laufbahn begann 2014 im Landratsamt Ortenaukreis, und über die Jahre hatte sie verschiedene wichtige Positionen inne, unter anderem im Innenministerium und Regierungspräsidium Freiburg. Seit März 2020 leitet sie das Dezernat für „Ländlichen Raum“ im Ortenaukreis mit rund 300 Beschäftigten. Ihre langjährige Erfahrung hat sicher dazu beigetragen, dass das Innenministerium und Landrat Scheffold ihre Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen im Alb-Donau-Kreis loben.
Ein großer Verlust für den Ortenaukreis
Doch der Wechsel hat auch einen bittersüßen Beigeschmack. Kohlmann verlässt den Ortenaukreis, wo sie seit 2020 als Dezernentin tätig war. Im vergangenen Jahr hatte sie sogar für die Nachfolge des ehemaligen Landrats Frank Scherer kandidiert. Trotz einer starken ersten Runde trennte sie sich von ihrer Kandidatur, nachdem sie als Drittplatzierte aus dem ersten Wahlgang hervorging. Landrat Thorsten Erny äußerte sich über ihren Weggang traurig und bezeichnete diesen als großen Verlust für den Ortenaukreis. Kohlmann führte über fünf Jahre lang Teams in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Vermessung und Flurneuordnung und spielte eine entscheidende Rolle bei der Koordination der Kreisimpfzentren während der Corona-Pandemie. Einzelheiten dazu liefert der Schwarzwaelder Bote.
Mehr Frauen in Führung
Kohlmanns neue Position als Erste Landesbeamtin im Alb-Donau-Kreis stellt auch einen wichtigen Schritt für die Frauenförderung im öffentlichen Dienst dar. Der Anteil weiblicher Führungskräfte in der Bundesverwaltung liegt bereits bei rund einem Drittel, jedoch strebt die Bundesregierung an, bis 2025 eine gleichmäßigere Besetzung zu erreichen. Die dbb bundesfrauenvertretung hat mehrere Vorschläge veröffentlicht, um die Gleichstellung in Führungspositionen voranzutreiben. Dazu zählen unter anderem die Reform der aktuellen Beförderungspraxis und die Berücksichtigung von Mutterschutz und Elternzeit bei wichtigen Karrierezeiten.
Diana Kohlmann hat auf ihre neue Aufgabe mit Freude reagiert und zeigt sich optimistisch, dass ihre Erfahrungen in der Verwaltung dazu beitragen werden, den Alb-Donau-Kreis weiter zu entwickeln. Mit frischem Wind und einem guten Händchen wird sie sicherlich Akzente setzen!