Jahresfehlbetrag 73.000 Euro: Baden-Badens Tourismus im Fokus!
Am 17.11.2025 gab die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH den Jahresabschluss 2024 bekannt. Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen und Dienstleistungen in Baden-Baden.

Jahresfehlbetrag 73.000 Euro: Baden-Badens Tourismus im Fokus!
In Baden-Baden gibt es Neuigkeiten aus der Welt des Tourismus: Die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH (BBT) hat nun ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Am 23. Juli 2025 fand die Gesellschafterversammlung statt, auf der der Jahresfehlbetrag von 73.312,04 Euro festgestellt wurde. Dieser Fehlbetrag wird auf neue Rechnungen vorgetragen, was eine gängige Praxis in der Wirtschaft ist. Die Geschäftsführerin Nora Waggershauser leitet das Unternehmen, das am 1. April 1994 gegründet wurde und seither entscheidend zur Bekanntheit der Stadt über die Landesgrenzen hinaus beiträgt, wie baden-baden.com betont.
Besonders erfreulich: Der Abschlussprüfer hat für den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024 sowie für den Lagebericht einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Zeitraum zur Einsichtnahme der Offenlegungsexemplare, bestehend aus Jahresabschluss, Lagebericht und Bestätigungsvermerk, wird zwischen dem 8. Dezember 2025 und dem 16. Dezember 2025 liegen. Interessierte können die Unterlagen in den Geschäftsräumen der BBT, im Schloss Solms, Solmsstraße 1, 76530 Baden-Baden, einsehen. Die Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Tourismus in Baden-Baden
Die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH setzt auf ein starkes Marketingkonzept, das sowohl Individualgäste als auch Geschäftsreisende anspricht. Als Public-Private-Partnership organisiert, bietet BBT einen umfangreichen Service, der von der Vermittlung touristischer Informationen über einen direkten Kontakt zu Leistungsträgern bis hin zur Markenführung reicht. Das Ziel ist klar: Die Region zu fördern und das touristische Angebot durch maßgeschneiderte Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen zu erweitern.
- Kongress- und Incentivereisende
- Individualgäste
- Geschäftsreisende
Durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird Baden-Baden aktiv beworben und die Stadt hat sich als Destination in Deutschland und darüber hinaus etabliert. Die Vermarktung der Stadt erweist sich als entscheidender Erfolgsfaktor, wie statistik-bw.de zeigt. Fördert die BBT die Markenprofilierung in In- und Ausland, so trägt sie auch zur Schaffung touristischer Produkte und Dienstleistungen bei.
So bleibt Baden-Baden ein gefragtes Reiseziel, das seinen Gästen viel zu bieten hat. Ob Wellness, Kongresse oder Abenteuer – hier findet jeder das Passende. Mit einem guten Händchen für die Vermarktung ist BBT gut für die Zukunft aufgestellt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die touristische Lage in der Stadt entwickelt.