Schachbundesliga: Baden-Baden und Wolfhagen glänzen, Deizisau zittert!
OSG Baden-Baden führt die Schachbundesliga 2025/26 mit zwei Siegen an, während Deizisau auf Punkte hofft.

Schachbundesliga: Baden-Baden und Wolfhagen glänzen, Deizisau zittert!
In Köln hat sich am letzten Septemberwochenende einiges auf dem Schachbrett getan. Die Schachbundesliga beginnt die neue Saison mit spannendem Wettkampf und teils überraschenden Ergebnissen. So berichtete ChessBase, dass der Düsseldorfer SK und der FC Bayern München in einem packenden Duell nicht über ein 4:4 hinauskamen, was für beide Teams einen unerwarteten Punktverlust bedeutete.
Auch die Schachfreunde Deizisau hatten keinen einfachen Start. In der ersten Runde traten sie gegen den SV Werder Bremen an und mussten sich mit einem 4:4 begnügen. Matthias Blübaum, der in der vergangenen Saison für Aufsehen sorgte, verlor dabei gegen Haik Martirosyan, konnte jedoch nicht verhindern, dass Nikolas Wachinger und Alexander Graf die Bremer zwischenzeitlich in Führung brachten. Tamas Banusz gelang es schließlich, den Ausgleich zu sichern, nachdem fast sechs Stunden auf den Uhren standen. In der darauffolgenden Runde hingegen war es erneut ein 4:4 gegen SK Kirchweyhe, wobei alle Partien ohne Sieger endeten. So konnten die Deizisauer trotz solider Punkteausbeute weiterhin keinen Sieg verbuchen, bleiben jedoch optimistisch in ihrem Ziel, einen Podestplatz zu erreichen Schachfreunde Deizisau.
Starke Leistungen in der Liga
Unterdessen zeigte sich die OSG Baden-Baden in beeindruckender Form und gewann mit 6:2 gegen den Hamburger SK, was sie verlustpunktfrei an die Tabellenspitze katapultierte. Vincent Keymer und Frederik Svane, beides Nationalspieler, spielten in ihrem Duell ein Remis, während ihre Teamkollegen deutlich besser abschnitten. Rasmus Svane neutralisierte den starken Javokhir Sindarov, doch Niclas Huschenbeth musste sich Richard Rapport geschlagen geben. Die Hamburger stehen nun auf einem Abstiegsplatz und sind gefordert, schnellstens zurück in die Erfolgsspur zu finden laut ChessBase.
Die Schachfreunde Wolfhagen, die ebenso einen hervorragenden Start hinlegten, besiegten die Schachfreunde Berlin. Damit stehen sie in der Liga ebenfalls ganz oben in der Tabelle. Dies sind spannende Entwicklungen für die Teams, die um den Titel kämpfen und zeigt, dass die Konkurrenzsituation in der Schachbundesliga alles andere als langweilig ist. Die Schachfreunde Wolfhagen und SC Viernheim haben mit jeweils zwei Siegen ein starkes Polster erarbeitet, während die Schachfreunde Deizisau aktuell mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf Platz 10 stehen und im Dezember auf die nächsten Herausforderungen treffen werden.
Ein Ausblick auf die kommenden Spiele
Die nächsten Matches könnten für die Deizisauer entscheidend werden, um die Zielsetzung eines Podestplatzes zu verwirklichen. Am 6. Dezember treffen sie auf Wolfhagen und einen Tag später auf den SC Viernheim. Zudem steht das 19. Int. Herbstopen in Deizisau vom 24. bis 27. Oktober an, bei dem mit rund 250 Teilnehmern gerechnet wird. Spannende Zeiten für alle Schachbegeisterten!