Sophie Scherer gewinnt Azubi-Contest in Baden-Baden mit Bravour!
Am 7.11.2025 fand im Brenners Park Hotel in Baden-Baden ein Wettbewerb für angehende Hotelfachkräfte statt, bei dem Sophie Scherer siegte.

Sophie Scherer gewinnt Azubi-Contest in Baden-Baden mit Bravour!
Am 7. November 2025 fand im renommierten Brenners Park Hotel in Baden-Baden ein aufregender Wettbewerb für angehende Hotelfachkräfte statt. Veranstaltet von der Selektion Deutscher Luxushotels, versammelten sich sechs talentierte Auszubildende, darunter fünf Frauen und ein Mann, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Was genau war das Ziel des Wettbewerbs? Die jungen Talente mussten in verschiedenen Disziplinen ihr handwerkliches Geschick und ihre praktischen Fähigkeiten zeigen, während sie gleichzeitig den Prestigewettbewerb spielerisch meisterten.
Zu den Wettbewerbsdisziplinen gehörten unter anderem das Schreiben von Rechnungen, ein Zimmer-Check, das Check-in, das Annähen von Knöpfen, das Dekantieren von Wein sowie eine Blindverkostung. Letztere stellte eine besonders knifflige Herausforderung dar, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lebensmittel allein durch ihren Geschmack identifizieren mussten. Um das Gesamtpaket abzurunden, galt es auch, beim Tastsinn-Test verschiedene Nahrungsmittel wie Quitten und Spätzle zu ertasten.
Sophie Scherer als Siegerin
Unter den Kandidatinnen war die 23-jährige Sophie Scherer, die im dritten Lehrjahr im Brenners Park-Hotel ausgebildet wird und sich im Vorfeld intensiv auf die Blindverkostung sowie das Dekantieren vorbereitet hatte. Letzteres ist eine wichtige Technik, bei der es gilt, den Rückstoß zu vermeiden, um das Depot im Wein nicht zu stören. Sophie brachte ihr eigenes Nähset mit, um die unerwarteten Näharbeiten mit Bravour zu meistern.
Der Zimmer-Check stellte die Teilnehmer vor die Aufgabe, zehn rote Papierschnipsel in einem Hotelzimmer zu finden. Somit war für ausreichend Spannung und Nervenkitzel gesorgt, denn das Ziel war klar: Wer gewinnt, darf das Hotel, in dem er oder sie arbeitet, repräsentieren. Schließlich konnte sich Sophie Scherer als Siegerin durchsetzen und gewann einen Bildungsgutschein im Wert von 3.000 Euro, ein echtes Highlight für ihre berufliche Zukunft.
Einblicke in die Welt des Wettbewerbs
Ein Wettbewerb ist immer auch eine Gelegenheit, persönliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln. Dieser spezifische Wettbewerb bot den Auszubildenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu zeigen, sondern auch viel über Teamgeist und den Umgang mit Stress zu lernen. Dabei präsentieren sich die Teilnehmer nicht einfach nur als Einzelkämpfer, sondern agieren oft im Team und helfen sich gegenseitig – eine essentielle Lektion in der Hotellerie.
Inburgernde Aspekte, wie die Kunst des Wein-Dekantierens, die Bedeutung des perfekten Check-ins oder das Geschick im Umgang mit Näharbeiten, an denen die Azubis auch noch Spaß hatten, sorgen dafür, dass solche Wettbewerbe in der Branche hoch im Kurs stehen. Die Mixtur aus ernstem Lernen und spielerischem Wettbewerb verleiht diesen Veranstaltungen einen besonderen Charakter. Finde hier mehr über Wettbewerbe heraus.
Die Geschichte von Sophie ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern sie spiegelt auch die Ernsthaftigkeit und das Engagement der jungen Talente wider, die Tag für Tag in der Hotellerie ihr Bestes geben. Man darf gespannt sein, wie sich die nächste Generation von Hotelfachkräften entwickeln wird.