Marcel Blersch erkämpft Podiumsplatz bei spannendem Oschersleben-Rennen!

Marcel Blersch kämpft in Oschersleben um Podiumsplätze in der Pro Superstock 1000. Nächstes Rennen in Assen im August 2025.

Marcel Blersch kämpft in Oschersleben um Podiumsplätze in der Pro Superstock 1000. Nächstes Rennen in Assen im August 2025.
Marcel Blersch kämpft in Oschersleben um Podiumsplätze in der Pro Superstock 1000. Nächstes Rennen in Assen im August 2025.

Marcel Blersch erkämpft Podiumsplatz bei spannendem Oschersleben-Rennen!

Es war ein aufregendes Wochenende für die Motorradrennfahrer in Oschersleben. Bei strahlendem Wetter fanden die spannenden Rennen drei und vier der Pro Superstock 1000 statt, einer Rennserie, die im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) ausgetragen wird. Hier kämpft der talentierte Fahrer Marcel Blersch weiterhin um vordere Plätze.

Im ersten Qualifying konnte sich Marcel gegen 23 Konkurrenten behaupten und belegte den vierten Platz. Im zweiten Qualifying verbesserte er seine Zeit um 0,3 Sekunden und sicherte sich einen Platz in der ersten Startreihe mit Rang drei. Dies war ein vielversprechendes Zeichen, doch das erste Rennen am Samstag brachte einige Herausforderungen. Marcel setzte sich in der ersten Kurve sogar vor den Gesamtführenden Ricardo Brink, doch aufgrund von Bremsproblemen musste er das Rennen schließlich als Vierter beenden.

Die Geschwister Blersch im Fokus

Auch Dominik Blersch, der Bruder von Marcel, erlebte ein wechselhaftes Rennen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Fahrwerksproblemen, die jedoch schnell behoben wurden, fuhr Dominik im ersten Qualifying die fünftschnellste Rundenzeit und stellte seine Honda auf Platz fünf in die zweite Startreihe. Trotz eines schwachen Starts kämpfte er sich im ersten Rennen bis auf den fünften Platz vor. Unglücklicherweise kam es dann zu einer Kollision bei einem Überholversuch, wodurch Dominik im Kiesbett landete, jedoch ohne Verletzungen davon zu kommen.

Das zweite Rennen am Sonntag verlief für Marcel zunächst vielversprechend, doch auch hier war das Schicksal nicht auf seiner Seite. Nach einem guten Start kämpfte er um den Sieg, durfte jedoch nur als Dritter die Ziellinie überqueren. Ein Verstoß gegen die Tracklimits brachte ihm eine dreisekündige Zeitstrafe, die ihn auf Platz vier zurückversetzte. Dominik hingegen hatte wieder einen schlechten Start und beendete das Rennen als Siebter; beim Überprüfen seines Motorrads stellte sich heraus, dass die Kupplung seiner Honda defekt war.

Stand in der Gesamtwertung

Nach diesem ereignisreichen Wochenende belegt Marcel Blersch mit 55 Punkten den zweiten Platz in der Gesamtwertung, hinter Ricardo Brink, der 100 Punkte erzielt hat. Dominik Blersch liegt mit 30 Punkten auf Rang sieben. Es bleibt spannend, denn das nächste Rennen findet vom 15. bis 17. August im niederländischen Assen statt.

Die Pro Superstock 1000 erweist sich hierbei nicht nur als talentierter Nachwuchsbereich für ambitionierte Fahrer, sondern auch als Sprungbrett für die Königsklasse der IDM Superbike. Das Leistungsniveau ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und bietet ein solides Fundament für die Motorradrennfahrer. Die Rennserie erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von namhaften Herstellern unterstützt, wobei auch Geschichten aus der deutschen Motorradgeschichte ein interessanter Bezugspunkt sind.

Wie es mit den Blersch-Brüdern weitergeht, bleibt abzuwarten. Fans dürfen sich auf die nächsten Rennaction freuen und die Daumen drücken, dass der Aufruf zur Teilnahme in den kommenden Jahren genauso stark bleibt wie bisher.