Spitzenathleten beim Kugelstoß-Meeting: Biberach erwartet Rekorde!

Erleben Sie das Kugelstoß-Meeting in Biberach am 14. Juli 2025, live ab 19:40 Uhr auf dem Marktplatz mit Top-Athleten.

Erleben Sie das Kugelstoß-Meeting in Biberach am 14. Juli 2025, live ab 19:40 Uhr auf dem Marktplatz mit Top-Athleten.
Erleben Sie das Kugelstoß-Meeting in Biberach am 14. Juli 2025, live ab 19:40 Uhr auf dem Marktplatz mit Top-Athleten.

Spitzenathleten beim Kugelstoß-Meeting: Biberach erwartet Rekorde!

Am 14. Juli 2025 wird der Marktplatz in Biberach wieder zum Schauplatz der Sportelite, wenn das traditionelle Kugelstoß-Meeting ansteht. Bereits seit 2011 wird dieser Wettkampf im Stadtzentrum ausgetragen und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Zuschauer an. Das Event beginnt am Montagabend und kann ab 19:40 Uhr im SWR Livestream verfolgt werden. Rund 2.000 Zuschauer werden erwartet, um die besten Kugelstoßer:innen Deutschlands und internationale Spitzenathleten zu feiern.

Im Männer-Wettbewerb geht es rasch zur Sache. Die Top-Kandidaten sind Silas Ristl, die Nummer Eins der deutschen Rangliste, der persönliche Bestleistungen von 20,24 Metern vorweisen kann, und sein Teamkollege Simon Bayer, der eine Bestleistung von 20,51 Metern erreicht hat. Auch Eric Maihöfer, amtierender Deutscher Meister, wird sein Bestes geben. Aber nicht nur deutsche Talente sind am Start: Nick Palmer aus Neuseeland hat ebenfalls seinen Stellenwert mit einer Bestleistung von 20,07 Metern.

Frauen- und Para-Wettbewerb

Die Frauen werden von keiner Geringeren als der Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye angeführt, die ihre Teilnahme bereits bestätigt hat. Zu den weiteren Teilnehmerinnen zählen Katharina Maisch, die eine Bestleistung von 19,25 Metern erzielt hat, sowie die erfahrenen Sportlerinnen Alina Kenzel und Julia Ritter, die sich ebenfalls in den Wettkampf stürzen werden. Auch im Para-Bereich wird es spannend: Niko Kappel, Weltrekordler und Paralympics-Medaillensatz-Inhaber, wird sein Können unter Beweis stellen, unterstützt von Yannis Fischer, dem Weltmeister von 2023.

Interessант ist auch, dass der Wettkampf in Biberach früher Teil des Leichtathletik-Meetings „Weltklasse in Biberach“ war, bevor er sich als eigenständige Veranstaltung etablierte. An diesem Abend wird nicht nur auf die besten Weiten geschaut, sondern auch auf die Athleten, die im Vorfeld bereits bei den Olympischen Spielen erfolgreich waren. Der Kommentator Marcel Fehr wird zusammen mit Jens-Jörg Rieck die Zuschauer mit allen Infos versorgen und für die richtige Stimmung sorgen.

Eintritt und Wettbewerbsablauf

Für Interessierte gibt es eine besonders erfreuliche Nachricht: Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Chance hat, live dabei zu sein. Der Ablauf des Abends sieht zunächst einen Jugendwettbewerb vor, bevor die Frauen und Männer an den Start gehen. Die Kugel stößt dabei ein maximales Gewicht von 7,25 Kilogramm, was die Herausforderungen für die Athleten nur noch größer macht.

Das Kugelstoß-Meeting in Biberach hat sich als fester Bestandteil des kalendarischen Sportjahres etabliert und zieht nicht nur lokale Fans, sondern auch Sportbegeisterte aus der gesamten Region an. Wenn die Athleten auf der ausgelegten Kugelstoßanlage im Marktplatz ihre Bestleistungen erreichen, wird das Publikum sicherlich zum Feiern und Anfeuern eingeladen. Das Event verspricht, ein aufregendes Highlight der Leichtathletik-Saison zu werden! Wer neugierig auf die Olympiasiegerin Ogunleye ist, kann sich auf das bevorstehende ISTAF-Meeting im September freuen, wo sie erneut ihre Stärke beweisen wird, wie leichtathletik.de berichtet.