Andreas Schmid leitet jetzt den Forstbereich im Landkreis Sigmaringen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Andreas Schmid übernahm am 1. November 2025 die Leitung des Fachbereichs Forst im Landkreis Sigmaringen für nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Andreas Schmid übernahm am 1. November 2025 die Leitung des Fachbereichs Forst im Landkreis Sigmaringen für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Andreas Schmid übernahm am 1. November 2025 die Leitung des Fachbereichs Forst im Landkreis Sigmaringen für nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Andreas Schmid leitet jetzt den Forstbereich im Landkreis Sigmaringen!

Am 1. November 2025 hat Andreas Schmid die Leitung des Fachbereichs Forst beim Landkreis Sigmaringen übernommen. Damit tritt er in die Fußstapfen von Stefan Kopp, der nach über 20 Jahren in den Ruhestand ging. Schmid bringt einen reichen Erfahrungshorizont mit: Nach seinem Studium der Forstwirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg absolvierte er 2005 den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Forstdienst beim Landkreis Sigmaringen und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Landkreisen sowie am Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Zuletzt leitete er drei Jahre lang das Forstamt Bodenseekreis, bevor er nun in Sigmaringen tätig wird.

Der Fachbereich Forst ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Wald im Landkreis Sigmaringen. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung der Waldflächen, wobei die Unterstützung der Besitzer von Kleinprivatwäldern durch 14 Forstrevierleiterinnen und -leiter essenziell ist. Suedkurier berichtet, dass die Waldschule Wunderfitz, eine von 13 Schwerpunkteinrichtungen für Waldpädagogik in Baden-Württemberg, Umweltbildung für Kinder und Jugendliche anbieten wird. Die Einrichtung organisiert Ferienprogramme, Waldolympiaden und Waldspaziergänge, um das Bewusstsein für die Natur und ihren Schutz zu fördern.

Ein Schwerpunkt auf Bildung und Erholung

Die Waldschule Wunderfitz spielt eine zentrale Rolle dabei, den jungen Menschen den Wald näherzubringen und sie für die ökologische Bedeutung der Wälder zu sensibilisieren. Hier können die Kinder lernen, wie wichtig der Wald für die Umwelt ist und welche geschützten Tier- und Pflanzenarten dort leben. Landkreis Sigmaringen hebt hervor, dass die Natur im Landkreis nicht nur eine hervorragende Lernumgebung bietet, sondern auch vielfältige Naherholungsangebote. Zu den attraktivsten Zielen gehören die Täler von Donau, Schmeien und Lauchert, sowie die Regionen Oberschwaben und Pfrunger-Burgweiler-Ried.

Mit Andreas Schmid an der Spitze des Fachbereichs Forst wird nicht nur die Pflege und Bewirtschaftung der Wälder im Landkreis fortgeführt, sondern auch die Anstrengungen zur umweltpädagogischen Arbeit nachhaltig gestärkt. Schmid bringt das nötige Know-how mit, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Vielfalt der Waldversorgung zu sichern.