Gewalt auf der Allerheiligenkirmes: Messerangriff und Raubüberfall erschüttern Soest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei in Soest interveniert während der Allerheiligenkirmes nach Gewaltvorfällen und Raubüberfall; Ermittlungen laufen.

Polizei in Soest interveniert während der Allerheiligenkirmes nach Gewaltvorfällen und Raubüberfall; Ermittlungen laufen.
Polizei in Soest interveniert während der Allerheiligenkirmes nach Gewaltvorfällen und Raubüberfall; Ermittlungen laufen.

Gewalt auf der Allerheiligenkirmes: Messerangriff und Raubüberfall erschüttern Soest!

Die Allerheiligenkirmes in Soest, eines der größten Volksfeste der Region, sorgte am Freitagabend, dem 8. November 2025, für Aufregung. Während der Nachmittag noch friedlich verlief, brachten einige gewalttätige Auseinandersetzungen und ein Raubüberfall die Polizei auf den Plan. Wie MS Aktuell berichtet, musste die Polizei mehrfach eingreifen, was die Stimmung auf der Kirmes merklich trübte.

Gegen 20.40 Uhr wurde die Polizei zu einer Schlägerei auf dem Kirmesgelände gerufen, bei der gleich elf Personen verwickelt waren. Ein Messer kam zum Einsatz, was zu einer leichten Schnittverletzung bei einem Beteiligten führte. Trotz des Einsatzes der Sicherheitskräfte entwickelten sich die Ereignisse im Verlauf des Abends weiter. Um etwa 22.15 Uhr ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall auf einen 18-Jährigen in der Straße „Helle“. Dabei wurden dem Opfer Zigaretten, eine Armbanduhr sowie ein Busticket entrissen. Die Täter, drei unbekannte Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren, bedrohten das Opfer mit einem Messer und traten ihn ins Gesicht, bevor sie unerkannt fliehen konnten.

Ermittlungen und Sicherheit

Die Polizei hat sofort Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen. Sie sucht nach möglichen Zeugen, die Hinweise zur Identität der Jugendlichen geben können. Besonders die Beschreibung, die auf dunkel gekleidete, südeuropäisch aussehende Täter hinweist — einer mit kurzen, gegelten Haaren, die anderen kamen mit einem Boxer-Haarschnitt — spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Kreispolizeibehörde Soest bittet, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 zu melden, falls jemand etwas gesehen hat.

Nach den Vorfällen kam es gegen 1.15 Uhr im Theodor-Heuss-Park zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, wobei einer versuchte, dem anderen ein Bierglas ins Gesicht zu schlagen. Hier wurden ebenfalls Platzverweise ausgesprochen, und bei Kontrollen sicherte die Polizei Betäubungsmittel sowie ein weiteres Messer.

Verstärkte Kontrollen für Sicherheit

Nach diesen Vorkommnissen kündigte die Polizei an, dass während des restlichen Kirmeswochenendes verstärkt Kontrollen stattfinden werden, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Trotz der Auffälligkeiten insgesamt, zu denen auch ein geringes Maß an Übergriffen zählte, wurde der Freitagabend von der Polizei als überwiegend ruhig eingeschätzt, bis die Einsätze die Stimmung veränderten.

Die Allerheiligenkirmes zieht jährlich zehntausende Besucher an und ist in der Region sehr beliebt. Jedoch zeigen die Ereignisse des Freitagabends, dass auch bei großen Festen besondere Aufmerksamkeit auf die öffentliche Sicherheit gelegt werden muss. Während die Stadt und die Organisatoren der Kirmes daran arbeiten, dass die Feiern weitergehen können, bleibt die Hoffnung, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen.