Großes Interesse an Baustellenführungen zur A 81 in Böblingen!

Erleben Sie die Baustellenführungen zur Überdeckelung der A81 in Böblingen am 5. Juli 2025. Informieren Sie sich über den Fortschritt!

Erleben Sie die Baustellenführungen zur Überdeckelung der A81 in Böblingen am 5. Juli 2025. Informieren Sie sich über den Fortschritt!
Erleben Sie die Baustellenführungen zur Überdeckelung der A81 in Böblingen am 5. Juli 2025. Informieren Sie sich über den Fortschritt!

Großes Interesse an Baustellenführungen zur A 81 in Böblingen!

Am Samstag, dem 5. Juli, war die Baustellenführung an der A81 in Böblingen und Sindelfingen ein voller Erfolg. Laut der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -baugesellschaft (Deges) stieß das Angebot auf großes Interesse. Von 11 bis 15 Uhr konnten die Besucher einen Blick in die Bauarbeiten werfen, die zur Überdeckelung der Autobahn führen.Während der Führungen erhielten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Fortschritt der Baustelle, einschließlich eines beeindruckenden 850 Meter langen Tunnels, zu bestaunen.

Treffpunkt der Führungen war in der Nähe der Bushaltestelle auf dem Elefantenbrückle zwischen der Leipziger Straße in Sindelfingen und dem Silberweg in Böblingen. In vier Gruppen, jeweils um 11, 12, 13 und 14 Uhr, wurden die 100 Plätze schnell vergeben. Die Anmeldung erfolgte über die Webseite der Deges und erforderte ein gutes Händchen – die Plätze waren heiß begehrt!

Einblicke in die Bauarbeiten

Die Baustellenführungen sind nicht nur eine gute Gelegenheit für die Anwohner, mehr über die Bauprojekte zu erfahren, sondern tragen auch zum Verkehrslärmabbau bei. Der Tunnel wird später mit Erde überdeckt, um den Lärm von der A81 zu reduzieren. Eine Behelfsbrücke wurde auf die Tunneldecke gesetzt, was den Bauablauf optimiert.

Für alle, die an der Tunnelführung teilnehmen wollten, gab es einige Empfehlungen. Dazu gehörte festes Schuhwerk, idealerweise Arbeitsschuhe mit stichfesten Sohlen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass nur Personen, die gut zu Fuß sind, an der Führung teilnehmen sollten. Deges stellte persönliche Schutzausrüstung wie Helme und Westen zur Verfügung, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Öffentlichkeitsarbeit und Information

Am 5. Juli wurden zudem Informations- und Ausstellungstafeln aufgestellt, die auch für Nicht-Teilnehmer zugänglich waren. Diese sollen die Baufortschritte anschaulich vermitteln und bieten allen Interessierten einen kostenlosen Einblick in die Merkmale des Bauprojekts. Die barrierefreie Ausstellung am Rande der Baustelle war ein weiterer Schritt, um das Interesse und die Verständigung für die Anwohner zu fördern.

Die Empfehlung, nicht mit dem Auto anzureisen, wurde von den Veranstaltern ausgesprochen, wobei die S-Bahn und Busverbindungen in der Umgebung für eine bequeme Anreise sorgten. Die S-Bahnhaltestelle Goldberg liegt in unmittelbarer Nähe des Treffpunkts, was die Teilnahme für viele erleichterte.

Zusammenfassend war die Baustellenführung eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die aktuelle Bauaktivität an der A81 illustriert, sondern auch das Bemühen zeigt, die Bevölkerung in die Baumaßnahmen einzubeziehen. Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, der laut der Bundesanstalt für Straßenwesen auch auf langfristige Lärmminderung abzielt, wird hiermit in die Tat umgesetzt.