Schönaich feiert 750 Jahre: Festumzug begeistert die Menge!

Schönaich feiert 750 Jahre: Festumzug begeistert die Menge!
Schönaich, ein kleines Örtchen mit großer Geschichte, feierte am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Jubiläum: 750 Jahre seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Dieses beeindruckende Ereignis wurde mit einem bunten Festwochenende vom 11. bis 13. Juli gefeiert, das die Einwohner und Besucher gleichermaßen ansprach. Der Höhepunkt war ein prunkvoller Festumzug am Sonntagnachmittag, bei dem die Straßen des Ortskerns mit fröhlichen Menschen gefüllt waren, die sich nach schattigen Plätzen umsahen.
Das Fest begann am Freitagabend mit einem feierlichen Eröffnungsakt im großen Festzelt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Lausbuba“, während regionale Würdenträger Grußworte spenden. Auch der traditionelle Fassanstich durfte nicht fehlen, was die Atmosphäre sofort auflockerte. Am Samstag wurde das Geschehen um die Gemeindehalle lebhaft fortgesetzt. Ein großer Rummelplatz mit zwölf Fahrgeschäften und unzähligen Buden zog Jung und Alt an, während die Besucher bei verschiedenen Mitmachaktionen und Infoständen ins Gespräch kamen. Kulinarische Köstlichkeiten von den örtlichen Vereinen sorgten dafür, dass niemand hungrig blieb!
Ein Fest für alle Generationen
Besonders erfreulich war die Beteiligung von über 1.500 Personen in mehr als 22 Gruppen und Vereinen, darunter die Kleinsten aus den Kindergärten und einige charmante Schäferhunde. Bürgermeisterin Anna Walther und Daniel Kretzschmar, Vorsitzender der Hasenbühl Hexen, standen bereit, um den bunten Zug zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Der Umzug selbst erstreckte sich vom Feuerwehrhaus über die Bühlstraße zur Straße Im Hasenbühl und wandte sich schließlich zur Sporthalle.
Am Sonntag ließ ein ökumenischer Gottesdienst den Tag besinnlich beginnen, gefolgt von einem Bürgerfrühstück, das von Klängen des Akkordeonvereins begleitet wurde. Der Festumzug war dann das Highlight des Tages – mit historischen Darstellungen und reichlich Musik ging es pünktlich um 14 Uhr los. Abgerundet wurde dieser feierliche Anlass von der Band „Die Echterdinger“ und einheimischen Blasmusikkapellen, die für die richtige Stimmung sorgten.
Kulturelle Wurzeln und Gemeinschaftsgeist
Kulturelle Feste wie dieses bieten nicht nur einen Blick in die Geschichte und Bräuche der Region, sondern fördern auch den Gemeinschaftsgeist. Dies wurde in Schönaich durch die verschiedenen Aktivitäten mehr als deutlich. Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig solche Feste für das soziale Miteinander und die Stärkung regionaler Identitäten sind. Sie schaffen einen Raum für soziale Interaktion zwischen Jung und Alt und zeigen das bunte Treiben, das in vielen kleinen Orten in Deutschland zu finden ist. Feste wie diese machen einfach Spaß und geben den Bewohnern eine tolle Möglichkeit, ihre Traditionen zu leben und zu feiern.
Festumzüge, kulinarische Spezialitäten und die Musik von lokalen Bands haben das Fest in Schönaich zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Gemeinde zusammenhält und solchen Anlässen einen würdigen Rahmen verleiht. Hoffen wir, dass solche Traditionen weiterhin Bestand haben und für viele kommende Generationen eine Quelle der Freude bleiben. Wer mehr über das Jubiläum erfahren möchte, kann sich auf der offiziellen Website der Gemeinde informieren: schoenaich.de/jubilaeum.